Die Unicon 43 – von der kleinen
Fantasy-Convention zur festen Institution für Rollenspieler und Leseratten

Neben dem großen Warhammer-Tabletop-Turnier „Baltic
Cup“, veranstaltet von "Da Conflict" und "Ground Zero",
gibt es wieder die beliebte Robo Ralley, ein Brettspiel, bei dem die Spieler
selbst die Spielfiguren sind und die Rolle der Roboter übernehmen. Erstmals
wird es sogar einen Nervgun-Bereich geben – ein Riesenspaß für Groß und Klein.
Neben dem Cosplay-Treffen und Kostümwettbewerb präsentieren erneut viele
Phantastik-Autoren und Verlage ihre Werke und sorgen für ein Leseprogramm, das
jedes Fantasyherz höher schlagen lässt.
Der Künstler aus Passion Albert Freeman gibt sein
Steampunk-lastiges Repertoire zum Besten, Tanzwillige können am kostenlosen
historischen Tanzworkshop der Gruppe Fures Saltationum teilnehmen, sich einfach
von dem bunten Bild der vielen Kostümierten und Cosplayer verzaubern lassen
oder den lustigen und manchmal ernsten Liedern der norddeutschen Musiker Pech
& Schwefel mitreißen lassen. Zeichner und Illustratoren präsentieren ihr
Können und lassen sich dabei gern über die Schulter blicken.
Die Spielleiter des AKF bieten Rollenspiele in
verschiedenen Systemen an, herkömmlichen wie auch eher unbekannten, u.a.
Shadowrun, Splittermond und Harry Potter. Teils sind die Runden bereits vorher
bekannt, teils werden diese spontan auf der Con ausgeschrieben. Spielleiter,
die Lust haben, selbst etwas zu leiten, sind herzlich eingeladen, das nach
kurzer Rücksprache mit dem AKF zu machen. Erstmalig wird es eine Mitmachrunde
im Stil der alten Geschichtenerzähler geben. Eine ganz besondere Attraktion.
Außerdem wird es noch einige Turniere geben: Magic the Gathering, BattleTech
und Guidball.
Einen weiteren Erfolg kann die Unicon schon jetzt
verzeichnen: Dieses Jahr haben sich mehr Buch- und Rollenspiel-Verlage als jemals zuvor
angemeldet. Ein Zeichen dafür, dass die Unicon zu einer ernstzunehmenden Veranstaltung im Buchgeschäft geworden ist. Auch
Vollzeitautor Thomas Finn, der bereits etliche Titel bei Knaur und Piper
veröffentlicht hat, gibt sich wieder ein Stelldichein und wird zusätzlich zu
seiner Lesung in einem Workshop angehenden Autoren Tipps zur Veröffentlichung
ihrer Werke geben. Auch Ann-Kathrin Karschnick, mehrmalige Gewinnerin des
Hombuch-Preises und Deutschen Phantastik Preises, und Farina de Waard, die 2015
den Indie-Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen hat, lassen sich diese Veranstaltung
nicht entgehen. Mitorganisatorin und Kieler Fantasyautorin, Herausgeberin und
ehemalige Kostümschneiderin Sandra Florean stellt ihren neuesten Roman „Die
Seelenspringerin – Maskerade“ vor und wird eigens dafür in eins ihrer
aufwendigen historischen Kostüme steigen.
Das Programm wird auf der Homepage des AKF bekannt
gegeben.
Die Unicon 43 findet am 26. und 27. Mai 2018 in der CAU
Kiel, Mensa II, statt. Öffnungszeiten: Samstag 10 Uhr open End, Sonntag 10 bis
18 Uhr. Eintritt: Regulär: 6 Euro oder 2 W6, Kostümierte, Schulkinder bis 14
Jahre, Rentner und Behinderte erhalten einen Rabatt.
Mehr Infos sowie genaue Programmzeiten auf:
http://www.akf-hsg.uni-kiel.de/unicon/
Facebook-Veranstaltung:
https://www.facebook.com/events/115425835935397/
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ihre Nachricht wird nach Überprüfung freigeschaltet.
Wenn Sie auf meinem Blog kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung (https://sandraflorean-autorin.blogspot.de/p/impressum.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de)
Sie sind nicht verpflichtet, Ihren vollen Realname anzugeben, sondern können auch anonym einen Kommentar hinterlassen!