Wie einige von euch wissen, habe ich zwei Schulkinder begleitet - und dabei schon häufig festgestellt, dass die Kiddies heutzutage nur noch selten Eselsbrücken an die Hand bekommen, um sich Rechtschreibregeln zu merken. Dabei helfen gerade diese kleinen Reime, wiederkehrende Fehler zu vermeiden und eine korrektere Schreibweise zu erreichen. Ganz spielerisch. Weil mir in Lektoraten sehr häufig die immer gleichen Fehler unterkommen, habe ich hier ein paar Eselsbrücken für euch zusammen gestellt: Das "s" bei "das" muss bleiben, kannst dafür "dieses" oder "welches" schreiben. Wer nämlich mit h schreibt ist dämlich. Wenn "wider" nur "dagegen" meint, dann ist das "e" dem "i" stets Feind. Wenn "wieder" doch "noch einmal" meint, dann sind dort "i" und "e" vereint. Nach "l", "n", "r" das merke dir ja, steht nie "tz" und nie ...