Im Rahmen der neu gestarteten Aktion Mut zu Nische wollen an jedem letzten Tag im Monat Bücher abseits des Mainstream, sogenannte Nischenbücher, näher unter die Lupe nehmen, sie durchleuchten und ins rechte Licht rücken - und natürlich Lust auf sie machen.
Was Nischenbücher sind und wie diese Aktion abläuft, könnt ihr HIER nachlesen.
Diesen Monat ist "Phönix - Tochter der Asche" von Ann-Kathrin Karschnick an der Reihe. Ich kenne Ann-Kathrin Karschnick durch viele gemeinsame Veranstaltungen und Lesungen. Sie ist wie ich Nordlicht und ein echter Profi im Verlagsgeschäft. Ihr "Phönix" besticht vor allem durch eine ausgefallene Idee und dem schönen Genre-Mix aus Fantasy, Dystopie, Teslapunk, Abenteuer und Krimi und hat sogar schon den begehrten Deutschen Phantastik Preis in der Kategorie "Bester deutscher Phantastikroman" gewonnen.
Ich habe das Buch bereits vor etwa zwei Jahren gelesen und mich gefreut, dass es nun im Rahmen von "Mut zur Nische" näher beleuchtet werden soll.
Das Buch spielt in Hamburg in einer alternativen Zukunft. 1913 schlug ein Experiment fehlt (worin genau das besteht, erfährt man im ersten Band der Phönix-Trilogie nicht). Seitdem bauen die Wissenschaftler um Nicola Tesla herum und ihre Saiwalo das von Krieg und Kämpfen zerstörte Land wieder auf. Eine Mordserie führt schließlich dazu, dass sich die Phönix Tavi und der Kontinentalarmeeler Leon begegnen. Tavi bringt Leons Weltbild ordentlich durcheinander und er beginnt zum ersten Mal, Dinge zu hinterfragen, die er bisher für gegeben hingenommen hat.
Tavi gehört einer aussterbenden Rasse an und schon bald gerät ihr Leben in Gefahr ...
Es ist eine rasante Geschichte mit einer schönen Idee. Der Schreibstil ist locker-flockig, lässt sich sehr gut lesen, auch wenn es einige Schreib- und Zeichensetzungsfehler im Buch gibt, und Ann-Kathrin Karschnick schreckt auch vor Kraftausdrücken nicht zurück, was ich sehr sympathisch finde.
Vieles wird in diesem ersten Band jedoch nur angedeutet, das hoffentlich in den Folgebänden aufgeklärt oder erneut aufgegriffen wird. So ist mir der Hintergrund der gesamten Geschichte nicht vollends klar geworden, aber das war vielleicht beabsichtigt, um neugierig auf den Rest zu machen. Obwohl ich die Idee an sich gut finde, hab ich die Folgebände nicht mehr gelesen - was aber zum größten Teil meiner fehlenden Zeit zu schulden ist.
Dennoch möchte ich euch diese Reihe ans Herz legen, weil ich finde, dass sieeinen zweiten Blick wert ist!
Noch mehr Meinungen und Hintergrundberichte zu "Phönix - Tochter der Asche" gibt es bei meinen Kolleginnen von Mut zur Nische:
Hier: Buchvorstellung und Kurzmeinung
1.3. Jill Rezension: www.letterheart.de 2.3. Saskia Reihenvorstellung: https://www.facebook.com/SassesReichderBuecher/
3.3. Tina Rezension: https://hellisbuecherland.blogspot.de/ 5.3. Nicole Fantasyelemente im Roman und Rezension: http://nicoles-fantasy.de/ 6.3. Jasmin Rezension: http://buecherleser.com 7.3. Sanne Charaktervorstellung: http://sannesbookcatalogue.blogspot.de/
11.3. Stella Rezension und Interview: http://vampirebiteff.wixsite.com/bitys-buecherwelt
14.3. Sabrina Titelbedeutung und Zusammenhang zum mythologischen Phönix: http://buchimblick.blogspot.de/
18.3. Sara YouTube-Besprechung des Buches http://tastenklecks.blogspot.de/
Vielen Dank an Stefanie Steger, unsere Grafikdesignerin für das schöne Logo: http://www.werbeagentursteger.at/
Alle Bücher der Autorin findet ihr
beim Papierverzierer Verlag
oder auch bei amazon
Link zur Autorin: https://www.ann-kathrinkarschnick.de/
Zwei weitere Bücher von Ann-Kathrin Karschnick hab ich bereits im Rahmen meiner Buchtipps vorgestellt und ihr dazu auf den Zahn gefühlt. Schaut selbst:
Sternenpfad: http://sandraflorean-autorin.blogspot.de/2015/07/ann-kathrin-karschnick-und-das-grune.html
Rack: http://sandraflorean-autorin.blogspot.de/2016/03/ann-kathrin-karschnick-goes-steampunk.html
Ihr kennt das Buch und habt eine Rezension verfasst oder einen Bericht darüber geschrieben? Dann lasst es uns und die Autorin wissen. Verlinkt euren Beitrag in den Kommentaren oder postet ihn erneut mit dem Hashtag #MutzurNische und Link zu mir. So verhelft ihr diesem Roman zu noch mehr Aufmerksamkeit und holt ihn aus der Nische heraus.
Danke euch!
Was Nischenbücher sind und wie diese Aktion abläuft, könnt ihr HIER nachlesen.
Diesen Monat ist "Phönix - Tochter der Asche" von Ann-Kathrin Karschnick an der Reihe. Ich kenne Ann-Kathrin Karschnick durch viele gemeinsame Veranstaltungen und Lesungen. Sie ist wie ich Nordlicht und ein echter Profi im Verlagsgeschäft. Ihr "Phönix" besticht vor allem durch eine ausgefallene Idee und dem schönen Genre-Mix aus Fantasy, Dystopie, Teslapunk, Abenteuer und Krimi und hat sogar schon den begehrten Deutschen Phantastik Preis in der Kategorie "Bester deutscher Phantastikroman" gewonnen.
Ich habe das Buch bereits vor etwa zwei Jahren gelesen und mich gefreut, dass es nun im Rahmen von "Mut zur Nische" näher beleuchtet werden soll.
Buchvorstellung und Meinung
Das Buch spielt in Hamburg in einer alternativen Zukunft. 1913 schlug ein Experiment fehlt (worin genau das besteht, erfährt man im ersten Band der Phönix-Trilogie nicht). Seitdem bauen die Wissenschaftler um Nicola Tesla herum und ihre Saiwalo das von Krieg und Kämpfen zerstörte Land wieder auf. Eine Mordserie führt schließlich dazu, dass sich die Phönix Tavi und der Kontinentalarmeeler Leon begegnen. Tavi bringt Leons Weltbild ordentlich durcheinander und er beginnt zum ersten Mal, Dinge zu hinterfragen, die er bisher für gegeben hingenommen hat.
Tavi gehört einer aussterbenden Rasse an und schon bald gerät ihr Leben in Gefahr ...
Es ist eine rasante Geschichte mit einer schönen Idee. Der Schreibstil ist locker-flockig, lässt sich sehr gut lesen, auch wenn es einige Schreib- und Zeichensetzungsfehler im Buch gibt, und Ann-Kathrin Karschnick schreckt auch vor Kraftausdrücken nicht zurück, was ich sehr sympathisch finde.
Vieles wird in diesem ersten Band jedoch nur angedeutet, das hoffentlich in den Folgebänden aufgeklärt oder erneut aufgegriffen wird. So ist mir der Hintergrund der gesamten Geschichte nicht vollends klar geworden, aber das war vielleicht beabsichtigt, um neugierig auf den Rest zu machen. Obwohl ich die Idee an sich gut finde, hab ich die Folgebände nicht mehr gelesen - was aber zum größten Teil meiner fehlenden Zeit zu schulden ist.
Dennoch möchte ich euch diese Reihe ans Herz legen, weil ich finde, dass sieeinen zweiten Blick wert ist!
Noch mehr Meinungen und Hintergrundberichte zu "Phönix - Tochter der Asche" gibt es bei meinen Kolleginnen von Mut zur Nische:
Hier: Buchvorstellung und Kurzmeinung
1.3. Jill Rezension: www.letterheart.de 2.3. Saskia Reihenvorstellung: https://www.facebook.com/SassesReichderBuecher/
3.3. Tina Rezension: https://hellisbuecherland.blogspot.de/ 5.3. Nicole Fantasyelemente im Roman und Rezension: http://nicoles-fantasy.de/ 6.3. Jasmin Rezension: http://buecherleser.com 7.3. Sanne Charaktervorstellung: http://sannesbookcatalogue.blogspot.de/
11.3. Stella Rezension und Interview: http://vampirebiteff.wixsite.com/bitys-buecherwelt
14.3. Sabrina Titelbedeutung und Zusammenhang zum mythologischen Phönix: http://buchimblick.blogspot.de/
18.3. Sara YouTube-Besprechung des Buches http://tastenklecks.blogspot.de/
Vielen Dank an Stefanie Steger, unsere Grafikdesignerin für das schöne Logo: http://www.werbeagentursteger.at/
Alle Bücher der Autorin findet ihr
beim Papierverzierer Verlag
oder auch bei amazon
Link zur Autorin: https://www.ann-kathrinkarschnick.de/
Zwei weitere Bücher von Ann-Kathrin Karschnick hab ich bereits im Rahmen meiner Buchtipps vorgestellt und ihr dazu auf den Zahn gefühlt. Schaut selbst:
Sternenpfad: http://sandraflorean-autorin.blogspot.de/2015/07/ann-kathrin-karschnick-und-das-grune.html
Rack: http://sandraflorean-autorin.blogspot.de/2016/03/ann-kathrin-karschnick-goes-steampunk.html
Ihr kennt das Buch und habt eine Rezension verfasst oder einen Bericht darüber geschrieben? Dann lasst es uns und die Autorin wissen. Verlinkt euren Beitrag in den Kommentaren oder postet ihn erneut mit dem Hashtag #MutzurNische und Link zu mir. So verhelft ihr diesem Roman zu noch mehr Aufmerksamkeit und holt ihn aus der Nische heraus.
Danke euch!
Hier gibt es übrigens eine Rezension und ein Interview mit der Autorin: http://clockworker.de/cw/2015/08/18/phoenix-eine-teslapunk-dystopie-trilogie-rezension-und-interview/
AntwortenLöschen