Es wird Zeit für einen neuen Autorentipp. Wie ihr wisst, beschäftige ich mich viel mit Marketing. In dem Bereich gibt es viele Möglichkeiten, die man nutzen kann. Eine davon ist die Pressemitteilung. Wenn man das erste Mal davor steht, fragt man sich vor allem: Wie schreibe ich denn eine Pressemitteilung? Worauf kommt es an? Was sollte vermieden werden? Den Fragen werde ich heute auf den Grund gehen.
Ein Kollege sagte mal:
Fangen wir an: Zu Anfang musst Du Dir überlegen, an wen die Pressemitteilung gehen soll.
- an Journalisten, die Dich bereits kennen? Oder die in der Lokalpresse über Dich berichten sollen?
- an eine OpenPR-Plattform?
- als Newsletter an Deine Leserschaft?
- an Buchhändler, Veranstalter, etc?
Ich empfehle, den einzelnen Gruppen angepasste Pressemitteilungen zukommen zu lassen. Bei der Lokalpresse beispielsweise hebe ich hervor, dass ich aus dem Ort bin. Meine Leser wollen sicherlich persönlicher angesprochen werden als der Buchhändler, den ich nicht kenne. Dem könnte ich allerdings auch gleich eine Lesung/Signierstunde anbieten.
Schon der erste Absatz muss interessant sein und den Kern der Mitteilung treffen. Achte auf Schlag-/Schlüsselwörter (bei mir sind es häufig Vampir, Buch und Kiel).
Die Sprache sollte professionell aber leicht verständlich sein, ohne zu langweilen. Nutze kurze Sätze und vermeide Schachtelsätze, um es leichter lesbar zu machen.
Schreibe in der dritten Person (das kennst Du wahrscheinlich noch aus Deiner Vita).
Behandle Fakten, die Du Dir vorher am besten in einer Liste zusammenstellst: worum geht es, was, wer, wie, wann, wo usw.
Fasse Dich kurz und arbeite sauber (keine Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder Grammatikfehler!)
Verzichte auf zu viele Formatierungen wie Fettdruck, Kursiv etc. Das irritiert nur und erschwert das Lesen.
Sage zum Schluss, was der Leser mit dieser Pressemitteilung machen soll (sie weiterleiten, in der Zeitung veröffentlichen, Deine Bücher ins Sortiment aufnehmen ...)
Füge alle relevanten Kontaktinformationen hinzu: Name, Adresse, Telefon, Email, Fax, Website, etc.
Verfasse eine Schlagzeile, um Aufmerksamkeit zu erregen ("Neues Buch von Autor X ist da" reicht da leider nicht). Eine Journalistin war kürzlich für ein Interview bei mir und hat mich für meine E-Mail-Betreffzeile gelobt. Bei der Pressemitteilung ging es um die Unicon in Kiel und ich schrieb: "Unicon - DIE Fantasyconvention in Kiel am 13./14.8.16 - so bunt wie noch nie". Damit hatte sie gleich eine Vorstellung, was sie in der Mail erwartet und das hat ihr gefallen.
Mein Betreff hatte sogar noch einen Vorteil, gerade weil ich sie frühzeitig verschickt hatte. Viele schreiben "Pressemitteilung" als Betreff. Bei täglich 20-50 Mails stehen da irgendwann sehr viele Nachrichten mit dem gleichen Betreff. Eine individuelle Betreffzeile sorgt also dafür, wiedergefunden zu werden.
Hänge alle relevanten Bilder an (Autorenfoto, Coverbild - in ordentlicher Auflösung und mit Bildnachweis).
Ich bin kein Profi und lerne selbst noch, hier findest Du meine Pressemitteilungen als Anregung:
http://www.openpr.de/news/archiv/174613/Sandra-Florean.html
http://sandraflorean-autorin.blogspot.de/2016/07/unicon41-die-fantasyconvention-in-kiel.html
Meine Kollegin Gabriele Ketterl verfasst übrigens sehr schöne Pressemitteilungen: http://www.openpr.de/news/archiv/120878/Autorin-Gabriele-Ketterl.html
Weiterführende Links:
http://www.goldmann.de/pressemitteilung-pressetexte-schreiben_tipp_29.html
http://de.wikihow.com/Eine-Pressemitteilung-schreiben
Hast Du auch noch Tipps oder Ergänzungen? Dann hinterlasse mir gern einen Kommentar.
Vielen Dank und viel Erfolg bei Deiner Pressemitteilung
Sandra
Ein Kollege sagte mal:
Journalisten haben keine Zeit.
Deshalb müssen sie alle relevanten Informationen auf einen Blick bekommen
- und am besten möglichst wenig am Text ändern müssen.
Das sollte man immer im Hinterkopf behalten.- und am besten möglichst wenig am Text ändern müssen.
Fangen wir an: Zu Anfang musst Du Dir überlegen, an wen die Pressemitteilung gehen soll.
- an Journalisten, die Dich bereits kennen? Oder die in der Lokalpresse über Dich berichten sollen?
- an eine OpenPR-Plattform?
- als Newsletter an Deine Leserschaft?
- an Buchhändler, Veranstalter, etc?
Ich empfehle, den einzelnen Gruppen angepasste Pressemitteilungen zukommen zu lassen. Bei der Lokalpresse beispielsweise hebe ich hervor, dass ich aus dem Ort bin. Meine Leser wollen sicherlich persönlicher angesprochen werden als der Buchhändler, den ich nicht kenne. Dem könnte ich allerdings auch gleich eine Lesung/Signierstunde anbieten.
Schon der erste Absatz muss interessant sein und den Kern der Mitteilung treffen. Achte auf Schlag-/Schlüsselwörter (bei mir sind es häufig Vampir, Buch und Kiel).
Die Sprache sollte professionell aber leicht verständlich sein, ohne zu langweilen. Nutze kurze Sätze und vermeide Schachtelsätze, um es leichter lesbar zu machen.
Schreibe in der dritten Person (das kennst Du wahrscheinlich noch aus Deiner Vita).
Behandle Fakten, die Du Dir vorher am besten in einer Liste zusammenstellst: worum geht es, was, wer, wie, wann, wo usw.
Fasse Dich kurz und arbeite sauber (keine Rechtschreib-, Zeichensetzungs- oder Grammatikfehler!)
Verzichte auf zu viele Formatierungen wie Fettdruck, Kursiv etc. Das irritiert nur und erschwert das Lesen.
Sage zum Schluss, was der Leser mit dieser Pressemitteilung machen soll (sie weiterleiten, in der Zeitung veröffentlichen, Deine Bücher ins Sortiment aufnehmen ...)
Füge alle relevanten Kontaktinformationen hinzu: Name, Adresse, Telefon, Email, Fax, Website, etc.
Verfasse eine Schlagzeile, um Aufmerksamkeit zu erregen ("Neues Buch von Autor X ist da" reicht da leider nicht). Eine Journalistin war kürzlich für ein Interview bei mir und hat mich für meine E-Mail-Betreffzeile gelobt. Bei der Pressemitteilung ging es um die Unicon in Kiel und ich schrieb: "Unicon - DIE Fantasyconvention in Kiel am 13./14.8.16 - so bunt wie noch nie". Damit hatte sie gleich eine Vorstellung, was sie in der Mail erwartet und das hat ihr gefallen.
Mein Betreff hatte sogar noch einen Vorteil, gerade weil ich sie frühzeitig verschickt hatte. Viele schreiben "Pressemitteilung" als Betreff. Bei täglich 20-50 Mails stehen da irgendwann sehr viele Nachrichten mit dem gleichen Betreff. Eine individuelle Betreffzeile sorgt also dafür, wiedergefunden zu werden.
Hänge alle relevanten Bilder an (Autorenfoto, Coverbild - in ordentlicher Auflösung und mit Bildnachweis).
Ich bin kein Profi und lerne selbst noch, hier findest Du meine Pressemitteilungen als Anregung:
http://www.openpr.de/news/archiv/174613/Sandra-Florean.html
http://sandraflorean-autorin.blogspot.de/2016/07/unicon41-die-fantasyconvention-in-kiel.html
Meine Kollegin Gabriele Ketterl verfasst übrigens sehr schöne Pressemitteilungen: http://www.openpr.de/news/archiv/120878/Autorin-Gabriele-Ketterl.html
Weiterführende Links:
http://www.goldmann.de/pressemitteilung-pressetexte-schreiben_tipp_29.html
http://de.wikihow.com/Eine-Pressemitteilung-schreiben
Hast Du auch noch Tipps oder Ergänzungen? Dann hinterlasse mir gern einen Kommentar.
Vielen Dank und viel Erfolg bei Deiner Pressemitteilung
Sandra
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ihre Nachricht wird nach Überprüfung freigeschaltet.
Wenn Sie auf meinem Blog kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung (https://sandraflorean-autorin.blogspot.de/p/impressum.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de)
Sie sind nicht verpflichtet, Ihren vollen Realname anzugeben, sondern können auch anonym einen Kommentar hinterlassen!