Der Herbststurm weht heute ein paar Blogger-Blätter zu uns. Gemeinsam mit meinen lieben Kolleginnen Anna Loyelle, Liane Mars, Rosita Hoppe, Christa Kuczinski, Lina Jacobs und Lia Haycraft will ich mich bei allen Bloggern für ihre Treue und tollen Rezensionen bedanken. Eure Rückmeldungen sind für uns das A und O, denn ohne Rezensionen können Leser schlecht auf unsere Bücher aufmerksam werden - egal, wie viel Werbung Verlag und Autor machen. Deshalb an dieser Stelle ein stürmisches Dankeschön an alle Rezensenten da draußen!
Mein persönliches Herbststurm-Dankeschön widme ich Simone von Ninis kleine Fluchten. Sie hat "Die Seelenspringerin" erst kürzlich rezensiert und mir damit ein dickes Lächeln ins Gesicht gezaubert. Hier ein kleiner Auszug:
Ich hab die Gelegenheit genutzt und ihr mal ein paar Fragen gestellt:
Mein persönliches Herbststurm-Dankeschön widme ich Simone von Ninis kleine Fluchten. Sie hat "Die Seelenspringerin" erst kürzlich rezensiert und mir damit ein dickes Lächeln ins Gesicht gezaubert. Hier ein kleiner Auszug:
Ich hab die Gelegenheit genutzt und ihr mal ein paar Fragen gestellt:
Liebe Simone, da ich selbst blogge, weiß ich, wie viel Arbeit und Zeit in jeden Beitrag steckt. Du hast ja zusätzlich noch kleinen süßen Nachwuchs. Wie organisierst Du Deinen Lese- und Blogalltag?
Organisieren wäre zuviel gesagt - ich nutze Lücken und Zeitfenster. Neben meinem Sohn, der jetzt neun Monate wird, habe ich ja auch noch drei Töchter zwischen 13 und 8, einen Mann, vier Katzen und einen Job, weshalb ich seit der Geburt meines Sohnes im Home Office arbeiten darf. Dennoch müssen natürlich Termine und Fristen eingehalten werden. Lesen beschränkt sich meist auf den Abend, wenn die Kleinen im Bett sind. Manchmal bietet sich aber auch am Nachmittag mal ein halbes Stündchen an. Meine Rezensionen schreibe ich überwiegend am Wochenende, wenn mein Mann mal einige Zeit am Stück dafür sorgen kann, dass ich ungestört denken kann.
Organisieren wäre zuviel gesagt - ich nutze Lücken und Zeitfenster. Neben meinem Sohn, der jetzt neun Monate wird, habe ich ja auch noch drei Töchter zwischen 13 und 8, einen Mann, vier Katzen und einen Job, weshalb ich seit der Geburt meines Sohnes im Home Office arbeiten darf. Dennoch müssen natürlich Termine und Fristen eingehalten werden. Lesen beschränkt sich meist auf den Abend, wenn die Kleinen im Bett sind. Manchmal bietet sich aber auch am Nachmittag mal ein halbes Stündchen an. Meine Rezensionen schreibe ich überwiegend am Wochenende, wenn mein Mann mal einige Zeit am Stück dafür sorgen kann, dass ich ungestört denken kann.
Du magst keine Vampirromane? Warum nicht und warum liest Du trotzdem meine Bücher?
Vampir haben mich nie so groß angesprochen, von Bram Stokers Dracula mal abgesehen, der für mich aber eher ein sehr guter Thriller ist. Ich habe nie darüber nachgedacht, warum das so ist, vermutlich weil als vor einigen Jahren viele Vampirbücher aufgekommen sind, diese Vampire selten ernst zu nehmen waren. Wobei ich nicht generell etwas gegen Übernatürliches habe, über Hexen lese ich beispielsweise ganz gern. Wobei ich ja lernfähig bin und du in dieser Hinsicht ja schon ganze Arbeit geleistet hast!
Wenn das mal kein Lob ist. Vielen Dank, liebe Simone, für das kleine Interview. Schaut unbedingt mal bei der lieben Simone vorbei: www.ninis-kleine-fluchten.blogspot.de. Es lohnt sich!
Vampir haben mich nie so groß angesprochen, von Bram Stokers Dracula mal abgesehen, der für mich aber eher ein sehr guter Thriller ist. Ich habe nie darüber nachgedacht, warum das so ist, vermutlich weil als vor einigen Jahren viele Vampirbücher aufgekommen sind, diese Vampire selten ernst zu nehmen waren. Wobei ich nicht generell etwas gegen Übernatürliches habe, über Hexen lese ich beispielsweise ganz gern. Wobei ich ja lernfähig bin und du in dieser Hinsicht ja schon ganze Arbeit geleistet hast!
Wenn das mal kein Lob ist. Vielen Dank, liebe Simone, für das kleine Interview. Schaut unbedingt mal bei der lieben Simone vorbei: www.ninis-kleine-fluchten.blogspot.de. Es lohnt sich!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ihre Nachricht wird nach Überprüfung freigeschaltet.
Wenn Sie auf meinem Blog kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung (https://sandraflorean-autorin.blogspot.de/p/impressum.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de)
Sie sind nicht verpflichtet, Ihren vollen Realname anzugeben, sondern können auch anonym einen Kommentar hinterlassen!