Heute habe ich Maja Löwe zu Besuch mit ihrem - wie sie selbst es nennt - tiefgründigen Mystery-Fantasy-Abenteuer-Verschwörungsthriller "Die Augen des Iriden". Eine spannende Mischung. Noch interessanter fand ich allerdings Maja Löwes Ansichten und dass sie sich offenbar nicht scheut, ehrlich ihre Meinung zu sagen.
Buchtitel
Buchtitel
Die Augen des Iriden
Genre/Zielgruppe
Mystery-Fantasy-Abenteuer-Verschwörungsthriller - Ein Jugendbuch für
Erwachsene ;-)
Deine Geschichte in wenigen
Sätzen
Am 16. Geburtstag ändert sich Henrys Leben schlagartig. In ihm erwacht
die Gabe die Wahrheit hinter den Bildern zu erkennen. Er wird in sie
hineingesogen wie in eine zweite Realität. Schnell gerät der Teenager in ein
tödliches Spiel aus Manipulation und Macht.
- Hohes Tempo, viel Action, viele Cliffhanger und eine Prise
Indiana-Jones-Feeling, aber auch eine Reise in die Welt der Kunst und ins
dunkelste Kapitel deutscher Geschichte.
Dein Klappentext klingt
großartig und macht richtig Lust auf mehr, was ich anhand des Covers nicht
unbedingt geahnt hätte. Wie ist Dir die Idee dazu gekommen?
Ehrlich? Bei sehr viel Wein in der WG-Küche bei David Bowie Musik. Ha ha
…
Hast Du eine Lieblingsstelle?
Ich mag die Reise ins Bild “La victoire” von René Magritte, das Timo
Kümmel zu seinem Cover inspiriert hat. BKA Kommissar Mohnhaupt und die
zwielichtige Studentin Julia begeben sich auf einen gemeinsamen Drogentrip und
landen in einem Kunstdruck. Dort begegnen sie den dunkelsten Geheimnissen des
Malers Magritte. Die plaudre ich jetzt natürlich nicht aus ;-)
… Bilder sind immer ein Abdruck der innersten Wirklichkeit. Auf den
ersten Blick schön, kann hinter ihnen das abgrundtief Böse lauern. In einer
Welt in der wir von Bildern umgeben
sind, ob in der Werbung, im Fernsehen oder auf Facebook, sollte man sich immer
sehr genau fragen, was der Schöpfer eines Bildes wohl damit beabsichtigt.
Magst Du uns ein bisschen mehr
über Dich persönlich erzählen? Was machst Du neben dem Schreiben? Was sind
Deine Hobbys? Was treibt Dich an? Was kannst Du überhaupt nicht leiden? Womit
kann man Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern?
Ich mag es bunt und chaotisch, mag gute Gespräche, stundenlang
philosophieren, Stirb langsam, Meeresfrüchte, die neue Autobiografie von
Stuckrad-Barre, Kunstausstellungen, Becks Bier, auf der Couch abhängen, durch
die Welt der Ideen fliegen, Menschen, die gut zueinander sind, Seifenblasen,
Achtsamkeit, Annenmaykantereit, Wolkenbilder, Stinktiere, Peanaut Buttercup Eis
von Ben & Jerry’s, ich liebe meine Jungs, heißen Technikscheiß, momentan
das Game „Life is Strange“ und das Schreiben.
Freiheit ist für mich das Wichtigste.
Was ich nicht mag? Die angst- und hassgeschwängerte Stimmung, die sich
momentan breit macht. Ich kann es nicht ertragen wie Menschen sich gegenseitig
verachten und verletzen. Ich finde es traurig, das Geld, Macht und Konsum in
der heutigen Gesellschaft oft höher gestellt sind als kritisches Denken, Kunst
& Kultur. Ich mag es nicht, dass Reichtum auf der Armut Anderer basiert.
Ich mag keine religiösen Ideologien. Ich mag es nicht wie zerstörerisch wir mit
der Umwelt umgehen.
Hast Du ein Lebensmotto?
„Versuche nicht andere zu übertreffen, versuche dich selbst zu übertreffen.“
Es ist wichtig aus dem Vergleichen rauszukommen; Konkurrenz, Neid,
Missgunst … das sind alles Dinge, die einem das Leben & Herz vergiften. Vergleichen
macht unzufrieden.
Die Blume der Phantasie muss aus dem eigenen Inneren erblühen – und
braucht Liebe, keinen Hass.
Du hast ja bereits einige
Auszeichnungen gewonnen. Ist es trotzdem noch aufregend, jetzt für den
Deutschen Phantastik Preis nominiert zu werden?
Aber sicher … Deutscher Phantastik Preis, wie geil wär das denn?
Wie bist Du zum Papierverzierer
Verlag gekommen?
Über den Crowdfunding Wettbewerb Gedankenwildwuchs.
Was kann man noch von Dir lesen
oder was wird man demnächst von Dir lesen können?
Gerade ist ein Gedichtzyklus in der Literatur- und Kunstzeitschrift
Karussell erschienen. Im November bin ich mit zwei Gedichten in der Anthologie
„Mein durstiges Wort gegen die flüchtige Liebe“ vom ELIF Verlag vertreten.
Unter dem Pseudonym Karen Karamelli gibt es eine erotische Novelle im
Tarantino-Virginie- Despentes-Style.
Ich hab einfach Bock zu Schreiben. Genres und Gattungen sind mir egal.
Mal abwarten, was da noch so auf mich und euch zukommt;-)
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon,
Lovelybooks o.ä.
Autorenseite: https://www.autorenwelt.de/users/maja-loewe/
Lovelybooks: http://http://www.lovelybooks.de/autor/Maja-Loewe/
Vielen Dank, liebe Maja Löwe, für das schöne Interview. Ich drücke Dir fest die Daumen, dass es mit dem Deutschen Phantastik Preis klappt!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ihre Nachricht wird nach Überprüfung freigeschaltet.
Wenn Sie auf meinem Blog kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung (https://sandraflorean-autorin.blogspot.de/p/impressum.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de)
Sie sind nicht verpflichtet, Ihren vollen Realname anzugeben, sondern können auch anonym einen Kommentar hinterlassen!