Oftmals entscheidet tatsächlich der erste Satz darüber, ob man eine Geschichte weiter liest oder beiseite legt. Eine große Herausforderung für uns AutorInnen. Aber Bookshouse-Autorinnen werden nicht müde, euch die besten, lustigsten, sonderbarsten, verrücktesten ersten Sätze auszubuddeln. Deshalb habe ich mal meine Vampir-Kolleginnen Gabriele Ketterl und Marie-Luis Rönisch zu mir gebeten und sie befragt.
Gabriele Ketterl hat mit ihren "Venetian Vampires" und "Tyne" zwei Handlungsorte gewählt, wie sie unterschiedlicher nicht sein können: die rauen schottischen Highlands und das zauberhafte Venedig.
Marie-Luis Rönisch hingegen beschränkt sich nicht nur auf Vampire. In ihrer "Mondkuss"-Reihe tummeln sich außerdem Dämonen, Engel und noch ganz andere Wesen. Da musste ich doch mal genauer nachfragen:
Wie machst Du das? Woher nimmst Du Deine Inspiration?
Gabriele: Meine Inspiration kommt tatsächlich in fast allen Fällen von wunderschönen Landschaften oder Menschen die meinen Weg kreuzen. Ab und an sehe ich ein Landschaftspanorama und prompt beginnt auch schon meine Story darin zu spielen. Die Protagonisten kommen dann wie aus dem Nichts und beginnen zu leben.
Marie-Luis: Serien, Filme, Alltagserlebnisse, ferne Orte, Bilder. All diese Dinge inspirieren mich. Manchmal sind es auch Träume, die zu einer Geschichte werden, eine Dokumentation über fremde Kulturen oder ein emotionales Lied.
Was ist/war Dein ungewöhnlichster Schreibort, wo Dir die besten Ideen kamen?
Gabriele: Schreiborte hatte ich schon viele, doch ich muss nach wie vor zugeben, dass der schönste und inspirierendste Ort tatsächlich eine niedrige Mauer an der Promenade von Puerto de la Cruz auf Teneriffa war. Sie umschloss ein kleines Kirchlein an deren hinterer Seite man, ungesehen vom Rest der Welt, direkt über dem Atlantik in ungefähr zehn Metern Höhe die Beine baumeln lassen konnte. Hier durften die Gedanken fliegen und das taten sie auch.
Marie-Luis: Was ist ungewöhnlich? Ich habe sowohl schon oft am Strand geschrieben, unter Palmen, sogar auf dem Großglockner fielen mir einige Zeilen ein. Aber der wohl ungewöhnlichste Ort war ein Flugzeug auf dem Weg von Leipzig nach Teneriffa. Ich weiß, ich bin echt langweilig. Aber in luftiger Höhe kommen einem die besten Ideen. Wobei, als Autorin verfalle ich dann immer leicht der Panik, wenn ich in Richtung Horrorgeschichte denke. Was könnte an Bord passieren … gut dass ich es nie herausgefunden habe.
Oh Mann, bei diesen Antworten bekommt man ja Fernweh. Herzlichen Dank euch beiden! Ob die anderen Autorinnen unserer Aktion "Wir graben für euch die ungewöhnlichsten Orte aus" auch in die Ferne schweifen und was meine ungewöhnlichen Orten sind, könnt ihr im Laufe des Wochenendes bei diesen Kolleginnen nachlesen:
www.liane-mars.blogspot.de http://ivypaulsfantasiewelten.blogspot.de/… www.liahaycraft.jimdo.com www.christakuczinski.de www.gabrieleketterl.de www.anna-loyelle.at http://marieluisroenisch.blogspot.de/…
https://www.facebook.com/dagmarhelene.schlanstedt/?fref=ts
oder unter dem Hashtag #DerersteSatz
Wenn ihr euch von weiteren ersten Sätzen inspirieren lassen wollt, dann schaut doch mal auf dem neuen Portal von Bookshouse vorbei: Der erste Satz.
Da könnt ihr die ersten Sätze der Bookshouse-AutorInnen sogar bewerten. Viel Spaß beim Stöbern!
Gabriele Ketterl hat mit ihren "Venetian Vampires" und "Tyne" zwei Handlungsorte gewählt, wie sie unterschiedlicher nicht sein können: die rauen schottischen Highlands und das zauberhafte Venedig.
Marie-Luis Rönisch hingegen beschränkt sich nicht nur auf Vampire. In ihrer "Mondkuss"-Reihe tummeln sich außerdem Dämonen, Engel und noch ganz andere Wesen. Da musste ich doch mal genauer nachfragen:
Wie machst Du das? Woher nimmst Du Deine Inspiration?
Gabriele: Meine Inspiration kommt tatsächlich in fast allen Fällen von wunderschönen Landschaften oder Menschen die meinen Weg kreuzen. Ab und an sehe ich ein Landschaftspanorama und prompt beginnt auch schon meine Story darin zu spielen. Die Protagonisten kommen dann wie aus dem Nichts und beginnen zu leben.
Bei interessanten Menschen ist das genauso. Tyne 1 erwachte z.B. zum Leben, als mir ein bildhübscher, total übernächtiger junger Kerl mit langen blonden Haaren fast in die Arme lief. Schon wenige Augenblicke später wusste ich: Das ist Daniel MacFarlane!
Meine Locations gibt es fast immer auch in Wirklichkeit. Ebenso haben fast alle Protas ein Ebenbild in der Realität - soviel zu der immer wiederkehrenden Behauptung meine Protas wären "zu schön", pha!
Gabriele Ketterl |
Marie-Luis: Serien, Filme, Alltagserlebnisse, ferne Orte, Bilder. All diese Dinge inspirieren mich. Manchmal sind es auch Träume, die zu einer Geschichte werden, eine Dokumentation über fremde Kulturen oder ein emotionales Lied.
Was ist/war Dein ungewöhnlichster Schreibort, wo Dir die besten Ideen kamen?
Gabriele: Schreiborte hatte ich schon viele, doch ich muss nach wie vor zugeben, dass der schönste und inspirierendste Ort tatsächlich eine niedrige Mauer an der Promenade von Puerto de la Cruz auf Teneriffa war. Sie umschloss ein kleines Kirchlein an deren hinterer Seite man, ungesehen vom Rest der Welt, direkt über dem Atlantik in ungefähr zehn Metern Höhe die Beine baumeln lassen konnte. Hier durften die Gedanken fliegen und das taten sie auch.
Direkt gefolgt wird dieser Ort von einer Bank am Leuchtturm von Ardnamurchan in Schottland - Vom Ende der Welt aus, aufs Meer hinaus zu sehen und sich neue Szenen zu notieren und neue Figuren auferstehen zu lassen, hat was. Du merkst schon, ich hab's mit dem Wasser :-)
Marie-Luis Rönisch |
Oh Mann, bei diesen Antworten bekommt man ja Fernweh. Herzlichen Dank euch beiden! Ob die anderen Autorinnen unserer Aktion "Wir graben für euch die ungewöhnlichsten Orte aus" auch in die Ferne schweifen und was meine ungewöhnlichen Orten sind, könnt ihr im Laufe des Wochenendes bei diesen Kolleginnen nachlesen:
www.liane-mars.blogspot.de http://ivypaulsfantasiewelten.blogspot.de/… www.liahaycraft.jimdo.com www.christakuczinski.de www.gabrieleketterl.de www.anna-loyelle.at http://marieluisroenisch.blogspot.de/…
https://www.facebook.com/dagmarhelene.schlanstedt/?fref=ts
oder unter dem Hashtag #DerersteSatz
Wenn ihr euch von weiteren ersten Sätzen inspirieren lassen wollt, dann schaut doch mal auf dem neuen Portal von Bookshouse vorbei: Der erste Satz.
Da könnt ihr die ersten Sätze der Bookshouse-AutorInnen sogar bewerten. Viel Spaß beim Stöbern!
Bildunterschrift hinzufügen |
Eine wundervolle Aktion, die ich gern unterstütze****
AntwortenLöschenAuf weitere erste Sätze, die den Leser in ihren Bann ziehen***
Liebe Grüße
Christa
Liebe Sandra,
AntwortenLöschenich will auch nach Tenneriffa oder Schottland und sonst wohin. Die Fotos machen wirklich Lust auf mehr. Protas, die zu schön sind, um wahr zu sein? Dafür lese ich doch die Bücher, hahaha.
Coole Interviews, ihr drei. Und die Fotos sind Granate!
Herzliche Grüße, Liane
Tolle Interviews! :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Ivy
Sehr toll! Witzige Bilder und tolles Interview. Sehnsucht nach der Ferne ruft :-) Liebe Grüße, Anna
AntwortenLöschenTolle Idee und die Sache mit dem "ersten Satz" erst, da musste ich eben erst mal stöbern gehen. :)
AntwortenLöschen♥liche Grüße - Deine Lenchen
Danke schön, ihr Lieben! Das neue Portal von bookshouse ist echt klasse. Ich hab schon so viele neue Bücher dadurch entdeckt, die mir vorher nicht aufgefallen sind.
AntwortenLöschenVielen Dank an alle, die mitgemacht haben
Sandra
Hallo,
AntwortenLöschenschöne Aktion. Jetzt habe ich auch Fernweh und würde gern noch ein drittes mal nach Puerto de la Cruz fliegen... Ich glaube, ich weiß sogar welche Mauer bzw. welches Kirchlein gemeint ist.
Viele Grüße
Anja