Heike Rissel und mich verbindet unsere Leidenschaft zu Vampiren. Auch ihre sind die Erwachsenen unter den Blutsaugern und die Welt, die sich Heike für sie ausgedacht hat, klingt spannend und gut durchdacht. Grund genug für mich, Heikes Bücher und sie selbst genauer unter die Lupe zu nehmen:
Buchtitel
Kate und Raffael versuchen nun, Dexter zu stürzen, sich selbst zu rehabilitieren und die Menschen und auch die Vampirnation vor dem Einfluss Dexters zu retten. Eine schier unlösbare Aufgabe.
Musik ist Deine andere Leidenschaft. Magst Du mehr davon erzählen? Welche Instrumente spielst Du? Welche magst Du besonders und warum?
Buchtitel
Schattenzeichen
Genre/Zielgruppe
Vampir-/Fantasygenre
Deine Geschichte in wenigen Sätzen
Durch die Machenschaften von Dexter Dé
Danann, seines Zeichens Fürst der Schattenkrieger, befinden sich meine beiden
Hauptprotagonisten Kate Neyron, sterbliche Geliebte von Raffael McConnor, Fürst
der Lichtkrieger, auf der Flucht vor sowohl der menschlichen Polizei als auch
den Vampiren. Nur Raffaels Familie und enge Freunde können ihnen helfen.
Doch dadurch geraten auch sie in Gefahr. Kate wird immer mehr enthüllt, wer sie
ist und welche Kräfte sie hat. Auch das Rätsel um ihr Medaillon, das Raffael
ihr geschenkt hat, offenbart sich ihr. Dexter gewinnt immer mehr Macht. Er ist
zum Anführer der vereinten Vampirnation aufgestiegen und regiert mit
gnadenloser Härte. Alte, schon lange verbotene und verpönte Rituale und
Traditionen erleben unter seiner Herrschaft eine Renaissance. Dexter gelingt es, auch die Sterblichen zu beeinflussen. Er dringt bis an deren Spitze der Politik vor und zieht dort seine Fäden.Kate und Raffael versuchen nun, Dexter zu stürzen, sich selbst zu rehabilitieren und die Menschen und auch die Vampirnation vor dem Einfluss Dexters zu retten. Eine schier unlösbare Aufgabe.
Vampire! Ich mag sie und hab ja schon in
Dein Buch hineinlesen können. Was ist denn das Besondere an Deinem Buch? Warum
sollten die Leser gerade Dein Buch kaufen?
Nun, zuerst
einmal ist es das Besondere, dass die Vampire in meinen Romanen nicht die düsteren
Untoten sind, die wieder aus ihren Gräbern auferstehen. Raffael erklärt das in
etwa so: „Vieles
deutet darauf hin, dass die Sterblichen zuerst da waren und die Vampire durch
eine Art Genmutation zu dem geworden sind, was sie sind.“ Ganz sicher sind auch
die Wissenschaftler der Vampirnation in dieser Beziehung nicht.
Warum sollte
man ausgerechnet meine Bücher kaufen? Wenn man Freude an einer
spannungsgeladenen Story hat und sich gern in eine Welt voller Abenteuer
entführen lassen will. Wenn man eine Geschichte gespickt mit Liebe,
Leidenschaft, Emotionen, hintergründigem Humor, Bösartigkeit und dramatischen
Kampfszenen mag, wobei auch nachdenkliche Passagen auf die Leserschaft warten.
Kurzum, ein Buch voller knisternder Leidenschaft, Dramatik, sinnlicher
Liebesszenen, brutaler Gewalt, blutiger Schwertkämpfe und frecher Wortgefechte.
Deshalb kann ich meine Bücher jedem Liebhaber des Vampir-Genres empfehlen.
Hast Du eine Lieblingsstelle in Deinem
Buch?
Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Es gibt so
viele Stellen, die ich liebe. Also habe ich einmal zwei Stellen ausgewählt:
„Was bereitet dir Sorgen, Liebster?“, fragte ich sanft. „Einmal abgesehen von dem Kampf, der uns bevorsteht.“ Raffael schob zärtlich meine Arme beiseite und drehte sich zu mir um. „Der Kampf, natürlich, mein Engel.“ Ich schüttelte leicht den Kopf und verdrehte die Augen entnervt gen Himmel. „Das allein ist es doch nicht, also …“ Den Rest des Satzes ließ ich unvollendet im Raum stehen. Sein Blick suchte den meinen und er fasste mich an den Armen. Plötzlich brach es aus ihm heraus. Wie ein Sturzbach, der viel zu lange aufgestaut war, platzten seine Worte in die Stille. „Was mir Sorgen macht, fragst du mich? Ich mache mir Gedanken um jeden Einzelnen, der dort unten in der Halle ist, bereit für uns ihr Leben zu lassen. Um zu sterben, damit wir unsere Unschuld beweisen können. Ich frage mich immer und immer wieder: Ist es das wert? Ist nicht jedes einzelne Leben dort unten weit mehr wert als dieser Kampf?“
Ich fegte seine Hände von meinen Oberarmen und trat einen Schritt zurück. Ich erwiderte seinen Blick mit einer Festigkeit, die tief aus meinem Inneren hervorgeschwemmt wurde. „Wenn du tatsächlich der Meinung bist, diese Menschen, unsere Freunde, haben sich nur deshalb dort versammelt, solltest du tatsächlich hinuntergehen und das Ganze abblasen. Ich sage dir jedoch: Sie sind da, weil der Gedanke, dieser tyrannische Blutsauger könnte die Herrschaft über die gesamte Welt übernehmen, sie nicht mehr schlafen lässt. Sie sind da, um dieser Kreatur der Nacht den Kampf anzusagen. Sie sind da, um Dexter ein für alle Mal den Garaus zu machen. Dafür, mein Liebster, dafür sind sie dort, um gemeinsam mit uns, diesen Kampf zu gewinnen und dafür sind sie bereit, ihr Leben zu lassen. Dafür, Raffael, dafür.“ Erschöpft hielt ich inne.
Ein kleines Lächeln zuckte wehmütig über seine Züge, als er meine Hand ergriff und sie zärtlich an seine Lippen führte. „Lass uns hinuntergehen, meine kleine Kriegerin. Lass uns den Abend mit unseren Freunden verbringen und jeden friedlichen Moment, der uns noch bleibt, gemeinsam genießen.“
*****
Meine Fähigkeit klare Gedanken zu fassen, ging mir in diesem Augenblick verlustig. Raffael nahm mein Gesicht in beide Hände, blickte mir eindringlich in die Augen. „Hab keine Angst. Ich werde dir Freude bereiten, Cathleen Neyron O’Bannon“, murmelte er heiser an meinem Ohr. Zögernd und unendlich behutsam schickte er seine Gedanken auf die Reise. Sie umschmeichelten lockend meine Abwehr. Und meine Mauer verschwand. Sie brach nicht wie unter einem brachialen Angriff zusammen, bröckelte nicht widerstrebend zu Staub. Nein, wie ein Staubschleier nach langer Trockenheit von einem warmen, sanften Sommerregen wachgeküsst, löste sich mein Widerstand in Nichts auf. Ich begrüßte Raffaels Gegenwart, hieß ihn in meinem Geist willkommen.
Atemlos wartete ich auf eine Reaktion meines Bewusstseins, aber Raffael ließ sich Zeit. Beinahe wäre mir dabei der Beginn entgangen. Zart und leicht wie schillernde Seifenbläschen stiegen meine Emotionen an meinem Rückgrat empor, versetzten meine Nervenenden in einen erwartungsfrohen Ausnahmezustand. Sie schäumten hoch bis zu meinem Nacken und zerplatzten über meinem Kopf, qualvoll langsam, eine nach der anderen, perlten langsam wieder über meine übersensibilisierte Haut, einem Schaummeer gleich, hinunter. Sprudelten genüsslich in meinem Innersten, prickelten wie Champagnerperlen in meinem Unterleib, explodierten schließlich in einem sinnlichen Feuerwerk. Sanfte Berührungen holten mich herunter aus dem Reich der überschießenden Gefühle, weckten erneut Begehren, überließen mich hilflos gefangen diesem Nirwana der Lust und Leidenschaft. Ich zerfloss zu einem bebenden Nervenbündel, geschüttelt von meinen Emotionen. In diesem Zustand lustvoller Unzurechnungsfähigkeit war selbst das Eindringen seiner Reißzähne eine außergewöhnlich erotische Erfahrung. Unter dem Einfluss Raffaels bezirzendem Sinnestaumel verschwammen die Grenzen zwischen Realität und Fantasie und ich fügte mich dem Zauberer der Ekstase.
Ich hab gelesen, dass Du als
Pfarrsekretärin arbeitest. Weiß Deine Pastorin von der doch eher unheiligen
Leidenschaft für die düsteren Blutsauger? Wie findet sie das?/Wie hat sie drauf
reagiert, dass Du Vampirromane veröffentlicht hast?
Tja, das ist
denn wohl einer der Gründe, warum ich von der ewigen Geschichte von den Untoten
abgewichen bin. Es wäre vermutlich aber nicht sonderlich relevant gewesen.
Meine Pastorin weiß selbstverständlich von meiner Leidenschaft für Vampire und
ihre unsterblichen Abenteuer und hat damit auch keinerlei Probleme. Gelesen hat
sie die Bücher jedoch nicht, da sie andere Genres bevorzugt. Aber auch im
Kirchenkreis weiß man natürlich von meinem Hobby. Viele haben mich auch schon
darauf angesprochen und zu meinem Erfolg beglückwünscht.
Musik ist Deine andere Leidenschaft. Magst Du mehr davon erzählen? Welche Instrumente spielst Du? Welche magst Du besonders und warum?
Ich habe nie
ein Hehl daraus gemacht, dass die Musik meine erste Liebe war. Erst danach kam,
relativ spät, meine Schreiberei.
Leider
spiele ich kein Instrument. Da ich Rheumatikerin bin, kann die meisten
Instrumente mit meinen vom Rheuma betroffenen Fingern nicht bedienen. So bleibt
mir nur meine Stimme.
Ich singe
leidenschaftlich gern. Über zehn Jahre habe ich in einer christlichen
Rockmusikgruppe gesungen. Nun begleite ich unsere Gitarrengruppe Fismoll
stimmlich und ich singe im örtlichen Kirchenchor. Unsere Gitarrengruppe ist für
mich inzwischen so etwas wie eine erweiterte Familie geworden. Sie haben mich
auch schon auf einer Lesung unterstützt. Das ist schon etwas ganz Besonderes.
Du bist ja so wie ich Verlagsautorin. War
es für Dich von Anfang an klar, über einen Verlag zu veröffentlichen oder wäre Selbstverlegen auch ein Weg für Dich?
Hach, nein.
Ich hatte eigentlich nie vor meine Bücher zu veröffentlichen. Es war mir sogar
unangenehm, dass jemand von diesem Hobby erfahren könnte.
Als meine
Geschichte jedoch wuchs und wuchs, habe ich mich als Schreiberling geoutet. Ich
fand es eigentlich zu schade, die Geschichte in der Schublade zu verstauen und
habe einen Verlag kontaktiert. Zu meinem Erstaunen hat gleich der erste Verlag,
der scholz-Verlag in Hamburg, dem ich mein Manuskript zugesandt habe, zugesagt.
Deshalb war das Selbstverlegen überhaupt keine Option mehr für mich.
Was kann man noch von Dir lesen oder was
wird man demnächst von Dir lesen können?
Das Buch „Schattenzeichen“ ist ja
der zweite Teil einer Vampirserie. Ich hatte immer vor,
meine Vampirsaga nach zwei Bänden zu beenden. Eine Trilogie wollte ich nie
schreiben. Es gibt einfach schon zu viele davon. Leider sind meine
Protagonisten vollkommen anderer Meinung. Unaufgefordert drängen sie sich in
meinen Kopf und lassen mir keine Ruhe. Also habe ich mich entschlossen, noch
einen dritten Teil zu schreiben. Ideen dazu habe ich noch genug, also lass ich meinen
Protas ihren Willen. Das Projekt ist jedoch erst einmal ganz nach hinten
geschoben.
Ich möchte erst noch
einen anderen Roman zu Ende schreiben. Er wird ebenfalls im Bereich Fantasy
angesiedelt sein, hat jedoch nicht das Geringste mit Vampiren zutun. Ein Teil
der Handlung wird in Hannover spielen, der Rest steht noch nicht
hundertprozentig fest. Es wird eine Parallelwelt geben, es geht um
Außerirdische, Verräter, magische Zeichen und natürlich um Liebe, Freundschaft
und eine ganze Portion Action. Aber ich bin ja noch am Anfang der Geschichte.
Für alle, die jetzt neugierig geworden sind
und Deine Bücher zu Weihnachten verschenken wollen: Bekommt man sie auch
signiert bei Dir?
Selbstredend
kann man die Bücher auch bei mir, sehr gerne signiert, beziehen.
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.
Man findet
mich auf Facebook unter facebook.com/heike.rissel.autor.
Meine
webseite: www.heike.rissel.de und
bei lovelybooks http://www.lovelybooks.de/autor/Heike-Rissel/Schattenzeichen-1129103480-t/
Vielen Dank, liebe Heike, für Deine tollen Antworten. Wer noch ein vampirisches Weihnachtsgeschenk sucht, sollte hier zugreifen. Ein signiertes Taschenbuch ist doch immer noch das schönste Geschenk, oder?
Vielen Dank, liebe Heike, für Deine tollen Antworten. Wer noch ein vampirisches Weihnachtsgeschenk sucht, sollte hier zugreifen. Ein signiertes Taschenbuch ist doch immer noch das schönste Geschenk, oder?
Ein super toller Artikel. Freu mich auf die Bücher.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Martina
Sehr schönes Portait einer sympathischen Autorin. :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Claudia
Dankeschön! Ich hab Heike in Berlin persönlich kennenlernen können und kann das nur bestätigen. Sehr nette Kollegin und ihre Bücher klingen wirklich super.
AntwortenLöschen