"Piraten! Piraten!" Beim Lesen der Leseprobe von Ann-Kathrin Speckmanns "Anne Bonny" hatte ich genau diesen Ruf im Ohr. Als Kind habe ich "Die Schatzinsel" gelesen und fühlte mich sofort dahin zurück versetzt. Die Romane von Ann-Kathrin Speckmann schmecken förmlich nach Freiheit und Abenteuer und Piraten eben. Lest selbst:
Buchtitel
Buchtitel
Anne Bonny -
Piratengeheimnis
Genre/Zielgruppe
Historisch/
Abenteuer
Ungefähr ab
12 Jahren
Deine Geschichte in wenigen Sätzen
Nachdem Anne
im ersten Band (Anne Bonny – Piratenleben) von zu Hause weggelaufen ist, um
einer Zwangsheirat zu entgehen, findet sie sich nun im zweiten Band auf dem
Piratenschiff „Revenge“ wieder. Um überhaupt an Bord zu dürfen, muss sie sich als
Schiffsjunge verkleiden. Nur der Steuermann Jack Rackham weiß von ihrer wahren
Identität. Ihr Traum ist es, als Frau frei leben zu können. Doch selbst auf der
Pirateninsel New Providence erweist sich dieses Ziel als sehr schwierig.
Was ist das Besondere an Deinem Buch? Warum
sollten die Leser gerade Dein Buch kaufen?
Es geht bei
Anne Bonny um ein Thema, das alle Altersgruppen etwas angeht: Für einen Traum
muss man (teilweise sehr hart) kämpfen. Selbst wenn man denkt, sein Ziel
erreicht zu haben, hält es sich nicht von selbst. Doch letzten Endes ist mit
Durchhaltevermögen und Ehrgeiz beinahe alles möglich.
Hast Du eine Lieblingsstelle in Deinem
Buch?
Da gibt es
viele Stellen, die ich zum Teil nicht verraten darf. Aber als erstes schießt
mir gerade eine Szene durch den Kopf, an der Anne im übertragenen Sinne sehr
auf die Nase fällt. In diesem Moment werden viele ihrer Hoffnungen zerstört,
aber sie entwickelt sich dadurch weiter und wird zu einem anderen Mensch.
Das ist für
mich das Spannendste beim Lesen und Schreiben: Wie und wodurch verändern sich
die Charaktere.
Deine Hauptfigur basiert ja auf einer
wahren Persönlichkeit. Wie bist Du über Anne Bonny gestolpert und wie kam Dir
die Idee, daraus eine Geschichte zu machen?
Mit
dreizehn/vierzehn Jahren habe ich einen historischen Roman von Iny Lorentz
nach dem anderen verschlungen. Bei ihr geht es immer um starke Frauen. Auf der
Suche nach ähnlichen Büchern und Persönlichkeiten bin ich im Internet auf Anne
Bonny gestoßen. Zu diesem Zeitpunkt gab es kein deutsches, bestellbares Buch
über sie, das mich angesprochen hat. Und da ich gerade ein Weihnachtsgeschenk
für meine Familie brauchte, bin ich spontan auf die Idee gekommen ein Buch über
Anne Bonny zu schreiben.
Wie sehr hast Du Dich dabei an die
geschichtlichen Überlieferungen gehalten?
Im ersten
Band habe ich mich sehr an Quellen gehalten. Die grundlegende Geschichte von
Anne Bonny ist bekannt: Also zum Beispiel, dass sie in England als Junge
verkleidet aufgewachsen ist, wer ihre Eltern waren und dass sie später mit Jack
Rackham die Weltmeere unsicher gemacht hat.
Über das
Piratenleben an sich gibt es aber natürlich nur Legenden und Geschichten, also
durfte ich im zweiten Teil, was die Geschichte angeht, meiner Fantasie freien
Lauf lassen.
Wie hast Du recherchiert?
In erster
Linie mit Google. Mit vierzehn war ich stolz auf jede kleine Website, die ich
gefunden habe. Später habe ich dann tieferes Wissen über die Zeit ergänzt. Da
war der Geschichtsunterricht in der Oberstufe tatsächlich mal hilfreich. An den
Sklavenhandel habe ich mich zum Beispiel erst in einer späteren Überarbeitung herangetraut.
Piraten haben ja immer etwas von Freiheit
und Fernweh. Hast Du manchmal Sehnsucht nach der Ferne? Erzähl uns doch ein
bisschen mehr über Dich.
Oh jaa, das
habe ich. Vermutlich hat mich Anne deswegen so fasziniert. Geschrieben habe ich
das Buch als mein Austauschjahr zum ersten Mal ins Gespräch kam. 2011/12 war
ich dann tatsächlich für 10 Monate in Thailand.
Ich liebe
das Reisen und möchte so viele fremde Kulturen und unterschiedliche Menschen
wie möglich kennenlernen und am liebsten die ganze Welt entdecken. Während des
Jura-Studiums ist das ein wenig schwierig, weswegen ich die nächste Möglichkeit
sehnlichst erwarte.
Bis es so
weit ist, versuche ich anders mit verschiedenen Persönlichkeiten und Kulturen
in Kontakt zu kommen. Deswegen arbeite ich ehrenamtlich in der JVA Rosdorf und
lerne arabisch. Und natürlich lese ich viel.
Was kann man noch von Dir lesen oder was
wird man demnächst von Dir lesen können?
Aktuell sind
von mir die beiden Anne Bonny Romane und zwei Kurzgeschichten erhältlich. Derzeit
arbeite ich an einem Kinderbuchprojekt und habe ein fast fertiges Romantasy- und ein noch nicht ganz so fertiges
Fantasy-Manuskript auf meinem PC. Neben
der Uni dauert bei mir alles ein bisschen länger, aber es kommt bestimmt noch
einiges.
Für alle, die jetzt neugierig geworden sind
und Deine Bücher zu Weihnachten verschenken wollen: Bekommt man sie auch
signiert bei Dir?
Das ist kein
Problem. J Alle
Interessierten können mir sehr gerne eine Mail schreiben (akspeckmann@gmx.de) oder über Facebook
Kontakt mit mir aufnehmen.
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.
Amazon: http://www.amazon.de/Ann-Kathrin-Speckmann/e/B00NNSDY4K/ref=sr_ntt_srch_lnk_1?qid=1446744934&sr=8-1
Website
(leider im Moment nicht ganz aktuell, aber ich löse das Problem so schnell ich
kann): http://ann-kathrin-speckmann.de/
Twitter: https://twitter.com/AnnSpeckmann
Vielen Dank, liebe Ann-Kathrin, für Deine Antworten! Für alle, die nun das Fernweh gepackt hat, ihr müsst nicht weit reisen, um Piratenabenteuer zu erleben ;)
In diesem Sinne: Ahoi und Mast- und Schiffbruch!
Vielen Dank, liebe Ann-Kathrin, für Deine Antworten! Für alle, die nun das Fernweh gepackt hat, ihr müsst nicht weit reisen, um Piratenabenteuer zu erleben ;)
In diesem Sinne: Ahoi und Mast- und Schiffbruch!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ihre Nachricht wird nach Überprüfung freigeschaltet.
Wenn Sie auf meinem Blog kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung (https://sandraflorean-autorin.blogspot.de/p/impressum.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de)
Sie sind nicht verpflichtet, Ihren vollen Realname anzugeben, sondern können auch anonym einen Kommentar hinterlassen!