Heute ist es mir eine besondere Freude, euch jemand aus meiner Heimat vorzustellen: Norman Doderer, echte Kieler Sprotte und toller Fantasy-Autor. Sein High-Fantasy-Roman entführt den Leser in eine bis ins kleinste Detail gut erdachte Welt voller Abenteuer und Gefahren. Sehr interessant fand ich, was Norman Doderer auf einer Lesung erzählt hat: es geht nicht nur um die gefährliche Reise von Aladriel, sondern auch um die Mauern in den Köpfen der Leute, denen er begegnet. So weit liegen Fantasy und Realität also gar nicht auseinander ...
Buchtitel
Der Weg nach
Aeswyn – Die Legende von Tyr I
Genre/Zielgruppe
Dieser
High-Fantasy-Roman ist für alle Leserinnen und Leser ab 16 Jahren geeignet
Eigene kurze Vorstellung
Nach einem
blutigen Bruderkrieg ist Tyr, das stolze Reich der Elfen, in drei Königreiche
geteilt. Die Angst vor Verrätern aus dem eigenen Volk, ließ das mächtige Aeswyn
die Große Mauer errichten, die es vor den anderen beiden Königreichen Mag Môr
und Tawhar schützen sollte. Eintausendfünfhundert Jahre später, haben Argwohn
und Misstrauen die Herzen der drei Elfenvölker zerfressen und eine
unüberwindbare Distanz zwischen ihnen geschaffen. Doch als ein alter,
gemeinsamer Feind seine dunklen Schatten erneut über Tyr ausbreitet,
entscheidet sich Aladriel, der junge Prinz Tawhars, gegen den Willen seines
Vaters nach Aeswyn zu reisen, um dort um Hilfe für sein Volk zu bitten. Eine
abenteuerliche Reise beginnt, deren Ausgang das Schicksal des ganzen Reiches
entscheiden könnte …
Was ist das Besondere an Deinem Buch? Warum
sollten die Leser gerade Dein Buch kaufen?
Noch ein
Buch mit Elfen? Ja! In meiner Geschichte habe ich allerdings versucht, dem Volk
der Elfen ein neues Gesicht zu geben. So gibt es drei bzw. eigentlich vier
verschiedene Gesellschaften mit ganz unterschiedlichen Weltauffassungen,
Religionen, Werten, Attributen und Idealen. Neben der abenteuerlichen Reise und
der Bedrohung, der sich die Bewohner Tyrs stellen müssen, geht es auch darum,
wie eben diese verschiedenen Kulturen friedlich und vertrauensvoll zum Wohle
aller miteinander umgehen und zusammenleben können. Ein Thema, das uns auch in
unserer realen Welt immer mehr beschäftigen sollte, wie ich finde.
Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich
erzählen?
Tja, was
gibt es über mich zu sagen? Ich bin dreißig Jahre jung und wohne in der
wunderschönen Hafenstadt Kiel. Wenn ich gerade nicht an meinem Schreibtisch
sitze und über neue fantastische Welten und Abenteuer nachdenke, arbeite ich in
der Betriebsleitung einer großen Eiscafekette. Das Schreiben ist für mich der
ideale Ausgleich zu meinem oft recht stressigen Arbeitsalltag.
Ich liebe
das Meeresrauschen, den Strand und die dazugehörigen Möwen und könnte mir nie
vorstellen an einem Ort zu leben, der über all dies nicht verfügt. Der Prototyp
einer echten „Kieler Sprotte“ eben :)
Ich bin ein großer Tierfreund – ich hoffe, meine beiden Katzen können
das bezeugen – , lebe vegetarisch und bin auch in meiner Freizeit ein echter
Fantasy-Fan. Wer noch mehr über mich wissen möchte, darf mir gerne schreiben
und mich mit Fragen löchern :)
Warum schreibst Du Fantasy?
Das
Fantasy-Genre begleitet mich schon seit frühester Kindheit. Ich fürchte, dass
ich den wohl recht typischen Lebenslauf vieler Fantasy-Autoren teile. Nach
einschlägigen Büchern, Filmen und Tabletop-Spielen, bin ich über das
Rollenspiel „Das schwarze Auge“, das ich in meinen frühen Jugendjahren exzessiv
gespielt habe, dazu gekommen, eigene Abenteuer aufzuschreiben. Der Anfang
meiner Schreibsucht :)
Es begeistert mich, Leser in meine Welten zu entführen und sie für einige Stunden der Realität zu entreißen. Wenn es ihnen dann noch bei „mir“ gefällt, bin ich mehr als zufrieden. Es ist einfach toll, seine Gedanken, seine Fantasie und seine Welt mit anderen teilen zu können.
Es begeistert mich, Leser in meine Welten zu entführen und sie für einige Stunden der Realität zu entreißen. Wenn es ihnen dann noch bei „mir“ gefällt, bin ich mehr als zufrieden. Es ist einfach toll, seine Gedanken, seine Fantasie und seine Welt mit anderen teilen zu können.
Wie schwierig oder aufwendig war es, eine
komplett neue Welt zu erschaffen? Wie bist Du z.B. bei der Namensfindung
vorgegangen? Ich persönlich tu mich immer sehr schwer damit, mir Namen
auszudenken, bei denen man sich nicht die Zunge bricht.
Um ehrlich
zu sein, ist mir das überhaupt nicht schwer gefallen. Die Idee zu dem Buch bzw.
zu der Reihe war eines Morgens einfach in meinem Kopf. Alles andere – Namen,
Orte, Protagonisten etc – sind mir dann einfach nach und nach so zugefallen.
Zusätzlich habe ich auch einige Personen oder Begebenheiten, auf die ich in
meinem Leben gestoßen bin, in dieses Buch mit einfließen lassen. So ist mir zum
Beispiel „Shoreia“, die kleine dicke Vogeldame, eines Tages wirklich über den
Weg gelaufen und auch die „Feindseligkeiten“ zwischen den verschiedenen
Heeresteilen der Armee von Aeswyn kommen, als Bewohner einer Stadt, in der
sowohl Marine- als auch Heeressoldaten stationiert sind, nicht von ungefähr ;)
Hast Du eine Lieblingsstelle in Deinem
Buch?
Stellen, die
mir am Herzen liegen, gibt es wirklich viele. Eine davon ist definitiv diese
hier:
„Es ist ein Vergehen, den Worten seines Vaters keine Beachtung zu schenken und es ist ein noch größeres Vergehen, den Worten seines Königs nicht zu gehorchen. Aber ist es nicht das größte Vergehen von allen, die Worte seines Herzens zu missachten?“Wie wird es mit Dir schriftstellerisch weitergehen?
Selbstverständlich
wird in nächster Zeit erst einmal der zweite Band der Reihe im Vordergrund
stehen. Ich habe allerdings auch noch ein anderes, etwa halbfertiges Manuskript
in der Schreibtischschublade liegen, das mir auch sehr am Herzen liegt. Ich
möchte noch nicht zuviel verraten, aber es wird um Nachfahren von Drachen
gehen, die in menschlicher Gestalt unter uns wandeln.
Zum Abschluss ein paar Quickies:
Cola oder Bier? Cola light
Schokolade oder Gummibärchen? Beides – in
der Reihenfolge ;)
Zelten oder 5-Sterne-Hotel? 5-Sterne-Hotel - manchmal lasse ich mich auch einfach gerne
verwöhnen
Hund oder Katze? Ich bin ein
Katzenmensch
Wolverine oder Dracula? Dracula
Links
Facebook
Vielen Dank, lieber Norman, für Deine tollen Antworten. Wenn ihr noch mehr Fragen an ihn habt, ihr habts gelesen: löchert ihn! Ich kenne Band 1 bereits und warte nun gespannt auf den zweiten Teil und was Norman sich da wieder hat einfallen lassen.
Übrigens lesen Norman Doderer und ich zusammen auf der Unicon in Kiel, am 4. Juli 2015, ab 18.30 Uhr gehts rund!
Vielen Dank, lieber Norman, für Deine tollen Antworten. Wenn ihr noch mehr Fragen an ihn habt, ihr habts gelesen: löchert ihn! Ich kenne Band 1 bereits und warte nun gespannt auf den zweiten Teil und was Norman sich da wieder hat einfallen lassen.
Übrigens lesen Norman Doderer und ich zusammen auf der Unicon in Kiel, am 4. Juli 2015, ab 18.30 Uhr gehts rund!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ihre Nachricht wird nach Überprüfung freigeschaltet.
Wenn Sie auf meinem Blog kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung (https://sandraflorean-autorin.blogspot.de/p/impressum.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de)
Sie sind nicht verpflichtet, Ihren vollen Realname anzugeben, sondern können auch anonym einen Kommentar hinterlassen!