Ständig auf der Suche nach neuen Vampirbüchern, bin ich über Natascha Kribbelers Jandor gestolpert. Allerdings Band 2. Mich hat vor allem fasziniert, dass die Geschichte im Alten Rom spielt. Eine spannende Epoche und dann noch mit einem Vampir - bestens! Also hab ich die Autorin Natascha Kribbeler direkt um ein kleines Interview gebeten für "Und was schreibst Du so ...":
Buchtitel: „Der kalte Kuss der Wölfe“ und „Der geheime Ruf des Raben“ (Jandor der Vampir 1 + 2)
Jandors Geschichte nimmt den Leser ja mit
auf eine Reise durch die Zeit. Wie viel Wert hast Du darauf gelegt, alles
authentisch zu beschreiben, und wie schwierig gestalteten sich dort
möglicherweise die Recherchen?
Thor, das gefällt mir und passt ja prima zum dritten Band. Vielen Dank, liebe Natascha, für Deine Zeit. Ich wünsche Dir noch ganz viel Erfolg mit Deiner Reihe! Wollt ihr noch mehr Buchempfehlungen? Dann schaut doch mal in meiner Kategorie "Buchtipps" nach.
Buchtitel: „Der kalte Kuss der Wölfe“ und „Der geheime Ruf des Raben“ (Jandor der Vampir 1 + 2)
Genre/Zielgruppe: Fantasy/Vampire,
Romantasy
Kurze Vorstellung des Buches:
Jandor ist der erste Vampir, er wandelte sich während der letzten Eiszeit. Seit er seine ewige Liebe Tanita verlor, ist er auf der Suche nach ihr. Immer wieder kehrt sie von den Sternen zurück, zu denen sie einst ging, und sie begegnen sich während all der Jahrhunderte immer wieder, an völlig unterschiedlichen Orten und zu immer anderen Umständen.
Jandor ist der erste Vampir, er wandelte sich während der letzten Eiszeit. Seit er seine ewige Liebe Tanita verlor, ist er auf der Suche nach ihr. Immer wieder kehrt sie von den Sternen zurück, zu denen sie einst ging, und sie begegnen sich während all der Jahrhunderte immer wieder, an völlig unterschiedlichen Orten und zu immer anderen Umständen.
Vampirromane gibt es ja schon eine ganze
Menge. Was ist das Besondere an Deinem Buch? Warum sollten die Leser gerade
Dein Buch kaufen?
Jandor ist
der erste Vampir. Mit ihm begann alles. Er ist stets hin- und hergerissen
zwischen seiner Liebe zu den Menschen und seinem Verlangen nach Blut, und
während der vielen spannenden Stationen der Menschheitsgeschichte und all ihren
unterschiedlichen Kulturen erlebt er auf seiner Suche nach Tanita spannende
Abenteuer.
Magst Du uns ein bisschen mehr über Dich
erzählen?
Ich wurde in Hamburg geboren und bin gelernte Rechtsanwaltsgehilfin. Gelebt habe ich in der Nähe von Hamburg, bis ich 2002 der Liebe wegen nach Bayern zog, wo ich mit Mann und Sohn noch heute lebe. Mein Herz gehört aber in den Norden, und eines Tages möchte ich wieder zurück… Ich liebe das Schreiben und Lesen, fotografiere sehr viel und gern, gehe so oft es geht auf Reisen und liebe Heavy Metal.
Ich wurde in Hamburg geboren und bin gelernte Rechtsanwaltsgehilfin. Gelebt habe ich in der Nähe von Hamburg, bis ich 2002 der Liebe wegen nach Bayern zog, wo ich mit Mann und Sohn noch heute lebe. Mein Herz gehört aber in den Norden, und eines Tages möchte ich wieder zurück… Ich liebe das Schreiben und Lesen, fotografiere sehr viel und gern, gehe so oft es geht auf Reisen und liebe Heavy Metal.
Wie ist Dir die Idee zu dieser Geschichte
gekommen?
Eines Nachts träumte ich von Jandor, stand auf und begann zu schreiben. Im Angesicht eines unerschöpflichen Vorrats an spannenden Geschichten der Menschheit entwickelte sich die Geschichte ganz von allein.
Eines Nachts träumte ich von Jandor, stand auf und begann zu schreiben. Im Angesicht eines unerschöpflichen Vorrats an spannenden Geschichten der Menschheit entwickelte sich die Geschichte ganz von allein.
Was macht Deine Hauptfigur aus? Wieso kann
nur er diese Geschichte erleben?
Jandor ist
der erste Vampir und verfügt aufgrund seines unendlich langen Lebens über sehr
große Weisheit und Sensibilität. Trotzdem zeichnet auch eine gewisse Naivität
seinen Charakter aus, was ihn oftmals in geradezu aberwitzige Situationen
bringt. Trotz unzähliger grauenvoller Dinge, die er schon erleben musste,
verliert er niemals seine Empathie und Liebe.

Ich lege
sehr großen Wert auf Authentizität und verbringe viel Zeit mit Recherchen über
die unterschiedlichen Zeitalter und Kulturen. Da passt es sehr gut, dass
Geschichte und fremde Kulturen zu meinen Interessengebieten zählen. Da Jandors
Geschichte ja eine fiktive ist und kein historischer Roman, habe ich die Namen
großer Herrscher bewusst weggelassen. Und auch Jahreszahlen sucht man
vergeblich. Aber davon abgesehen beschreibe ich die historischen Hintergründe
und Lebensweisen der unterschiedlichen Völker so echt wie möglich.
Hast Du eine Lieblingsstelle in Deinem
Buch?
Sehr
bewegend finde ich den Augenblick von Jandors Tod, als er von Wölfen zerrissen
wurde. Auch das Wiederfinden Tanitas ergreift mich jedes Mal sehr, noch mehr
allerdings ihr neuerlicher Verlust. Hin und wieder gibt es auch sehr humorvolle
Begegnungen. So wird er öfters von seinen Freunden verschaukelt. Sehr lustig
ist auch sein Aufeinandertreffen mit den Friesen, den Sachsen und den Wikingern
in „Der geheime Ruf des Raben“.
Wo führt uns Jandors Reise das nächste Mal
hin?
Gerade
schreibe ich am 3. Teil, und der führt in die Welt der Wikinger. Dieses Thema
hat mich schon immer sehr interessiert, und so bringt das Schreiben ganz
besonders viel Spaß.
Zum Abschluss ein paar Quickies:
Sekt oder Bier? Oh je… Lieber Met bzw.
Wein J
Schokolade oder Gummibärchen? Schokolade!
Ohne geht gar nichts!
Meer oder Berge? Meer, Meer und
nochmals Meer…
Hund oder Katze? Mag ich beides.
Captain America oder Iron Man? Thor J
Thor, das gefällt mir und passt ja prima zum dritten Band. Vielen Dank, liebe Natascha, für Deine Zeit. Ich wünsche Dir noch ganz viel Erfolg mit Deiner Reihe! Wollt ihr noch mehr Buchempfehlungen? Dann schaut doch mal in meiner Kategorie "Buchtipps" nach.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ihre Nachricht wird nach Überprüfung freigeschaltet.
Wenn Sie auf meinem Blog kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung (https://sandraflorean-autorin.blogspot.de/p/impressum.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de)
Sie sind nicht verpflichtet, Ihren vollen Realname anzugeben, sondern können auch anonym einen Kommentar hinterlassen!