Meine Namensvetterin Sandra Grauer hat mir heute Rede und Antwort gestanden und plaudert dabei nicht nur über ihre Wünsche und Träume sondern auch über die Wichtigkeit von Qualität ...
Buchtitel
Schattendasein
– Der erste Teil der Schattenwächter-Saga
Genre/Zielgruppe
Romantic/Urban
Fantasy. Für alle, die gerne Fantasy lesen.
Eigene kurze Vorstellung des Buches
Die
17-jährige Emmalyn erfährt von den Schattenwächtern, die die Welt vor Schatten
beschützen. Und plötzlich steckt sie mittendrin, und ihr ganzes Leben gerät aus
den Fugen.
Etwas über Dich
Ich
schreibe, seit ich denken kann. Leider kann man in Deutschland nicht einfach
sagen: „Ich werde Schriftstellerin!“ Deshalb bin ich Diplom-Übersetzerin für
Englisch und Spanisch geworden und habe irgendwann auf Journalismus und PR
umgesattelt. Das Schreiben eigener Geschichten ließ mich aber nie los, und so
bin ich das vor einigen Jahren ganz professionell angegangen: Ich habe mir eine
Agentur gesucht. Inzwischen habe ich die Agentur gewechselt, aber den Schritt
habe ich trotzdem nie bereut.
Autorenseite,
Blog, Facebook, Amazon, Lovelybooks o.ä.
Wie ist Dir die Idee zu dieser Geschichte
gekommen?
Meine erste
Agentin fragte mich, ob ich vielleicht Lust hätte, etwas im Bereich Steam Punk
zu schreiben. Da das weniger mein Genre war, ging ich in Richtung Fantasy.
Vampire, Werwölfe, Engel – die sind out, sagte man damals fälschlicherweise zu
mir, und so wollte ich etwas Neues machen. Es fing mit einer vagen Idee an, die
sich aber im Laufe des Brainstormings völlig verändert hat. Und so wurden die
Schattenwächter geboren.
Was macht Deine Hauptfigur aus? Wieso kann
nur sie diese Geschichte erleben?
Eine gute
Frage! Emmalyn fühlt sich irgendwie mitverantwortlich, dass Joshua verletzt
wurde. Deshalb lässt sie sich dazu überreden, für ihn einzuspringen und
zusammen mit Joshuas Bruder Gabriel auf Schattenjagd zu gehen. Dabei zeigt
sich, dass Emmalyn besonders gut zur Schattenjagd geeignet ist. Mehr wird an
dieser Stelle aber nicht verraten.
Wie viel von Dir selbst steckt in Deiner
Hauptfigur?
In Emmalyn
steckt ziemlich viel von mir selbst, wenn ich ehrlich bin. Ursprünglich hatte
ich versucht, sie anders anzulegen, aber das funktionierte weder beim Schreiben
noch für die Geschichte.
Warum Self-Publishing? Wo siehst Du Vor- wo
stecken möglicherweise Nachteile?
Früher war
es so, dass man als Autor komplett abhängig von den Verlagen war. Wenn ein
Verlag das eigene Manuskript nicht wollte, versank es in den Tiefen des
Schreibtisches. Selfpublishing ist eine tolle Möglichkeit, um seine Geschichte
trotzdem zu erzählen. Man ist sein eigener Herr und völlig frei in
Covergestaltung und allem anderen. Es macht aber auch viel Arbeit, dessen muss
man sich bewusst sein.
Kommt für Dich eine Zusammenarbeit mit
einem Verlag überhaupt in Frage?
Ich arbeite
bereits mit Verlagen zusammen. Mein Frauenroman „Schorle für dich“ ist im
Silberburg-Verlag erschienen, und für den Cora-Verlag schreibe ich unter dem
Pseudonym Holly Baker. So ein professionelles Lektorat zu durchlaufen ist auch
fürs Selfpublishing sehr wertvoll. Die Verlagsarbeit möchte ich auf keinen Fall
missen.
Hast Du Tipps an andere Selbstverleger?
Die Zeiten,
wo ein Autor einfach nur geschrieben hat, sind leider schon lange vorbei. Auch
in der Zusammenarbeit mit kleineren Verlagen muss man viele Dinge selbst in die
Hand nehmen. Scheut euch nicht davor, Marketing zu betreiben. Wenn die Leser
nicht von eurem Buch wissen, können sie es auch nicht kaufen. Ebenfalls ganz
wichtig: Qualität. Ein professionelles Lektorat und Cover sind teuer, und
gerade am Anfang kann man sich das oft nicht leisten. Trotzdem muss man ein
bisschen Mühe ins eigene Buchprojekt stecken. Wer beim Schreiben noch ganz am
Anfang steht, sollte sich außerdem den einen oder anderen Schreibratgeber vornehmen
oder versuchen, Mitglied in einem Autorenforum zu werden. Dort erfährt man viel
Hilfe.
Wie geht es mit Dir weiter? Wird es noch
mehr Veröffentlichungen von Dir geben?
Auf jeden
Fall! In mir stecken so viele Geschichten, die unbedingt erzählt werden wollen.
Für dieses Jahr ist mal der dritte Teil der Schattenwächter-Saga geplant.
Außerdem schreibe ich an einem Frauenroman und einem neuen Urban
Fantasy-Projekt. Und auch im Cora-Verlag wird es weitere Holly Baker-Romane
geben.
Der zweite Teil "Schattenspiel" wurde übrigens für die Shortlist des Indie-Autor-Preises nominiert. Herzlichen Glückwunsch dafür und vielen Dank für Deine Antworten, liebe Sandra.
Auch Sandra Grauer könnt ihr am Stand des Schattenwelt-Reports auf der Leipziger Buchmesse, Halle 5, treffen und mit ihr zusammen Daumen drücken, dass sie den Indie-Autoren-Preis gewinnt.
Auch Sandra Grauer könnt ihr am Stand des Schattenwelt-Reports auf der Leipziger Buchmesse, Halle 5, treffen und mit ihr zusammen Daumen drücken, dass sie den Indie-Autoren-Preis gewinnt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ihre Nachricht wird nach Überprüfung freigeschaltet.
Wenn Sie auf meinem Blog kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung (https://sandraflorean-autorin.blogspot.de/p/impressum.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de)
Sie sind nicht verpflichtet, Ihren vollen Realname anzugeben, sondern können auch anonym einen Kommentar hinterlassen!