Heute ist mal wieder eine bookshouse-Kollegin dran, die ich jedoch schon als Selbstverlegerin kennengelernt habe. Auch sie liebt Vampire und erzählt hier, wie es ist, von einer Selfpublisherin zur Verlagsautorin zu werden...
Buchtitel
Die
Vampirheilerin I - Himmelsgnade
Genre/Zielgruppe
Vampir-Roman,
Paranormal Romance, Mystery, Frauen ab 14 bis 99 ;-)
Eigene kurze Vorstellung des Buches
Elises Vater
entdeckte kurz vor seiner Ermordung das Geheimnis Vampire in Menschen
zurückzuverwandeln. Zeit zur Durchführung einer Heilung blieb ihm nicht.
Als sich
Elise ein Jahr später, der Bedrohung durch einen Vampir in ihrer unmittelbaren
Nähe ausgesetzt sieht, greift sie das Schicksal ihres Vaters auf und bietet im
Gegenzug für ihr Leben den Versuch einer ersten Vampirheilung an. Ob ihr die
wirklich gelingen kann?
Etwas über Dich
Ich bin Mami
eines Vierjährigen mit Herzblut. Er und meine Familie sind mir sehr wichtig und
stehen an erster Stelle. Gearbeitet habe ich über zehn Jahre als
Rechtsanwaltsfachangestellte in sehr großen und ganz kleinen Kanzleien, was
sehr interessant war. Schriftstellerin bin ich eher „von innen heraus“. Die
Geschichten kamen immer zu mir und ich habe den Drang Geschichten
niederzuschreiben bereits in der Grundschule gespürt.
Abgesehen
davon bin ich gerne in der Natur, bewege mich viel (Yoga, wandern). Ich liebe
das Meer und die Insel Lanzarote. Ich bin leidenschaftliche und (auch als
Mutter!) überzeugte Kleinwagenfahrerin, schreibe Tagebuch und setze eher auf
wenige, dafür ernsthafte und langjährige Freundschaften.
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon,
Lovelybooks o.ä.
Mein Blog
ist momentan noch stillgelegt. Ich plane ihn aber, wieder hochfahren.
Wie ist Dir die Idee zu dieser Geschichte
gekommen?
Zum einen
war es eine Art Verarbeitung des Todes meiner Omi. Ich setzte mich mit Sterben
und Tod auseinander, in dem ich über Vampire schrieb. Der Name Elise ist aus
dem Namen meiner Oma entstanden, die Annelies hieß.
Beschlossen
einen Vampirroman zu schreiben habe ich, als ich zufällig in die Serie The
Vampire Diaries reinzappte und mich eine Szene zwischen Damon und Elena völlig
fesselte, obwohl ich bis dato immer fest davon überzeugt war, die Serie sei
überhaupt nichts für mich.
Was macht Deine Hauptfigur aus? Wieso kann
nur er/sie diese Geschichte erleben?
Die
Urfamilie Brennan, Elises Ururgroßeltern
haben ihr Schloss einst aus Versehen auf einer Vampirhöhle errichtet und
somit den perfekten, sonnengeschützten Spielplatz für Vampire geschaffen.
Hunderte Jahre später kämpfte ihr Vater noch immer gegen dieses Erbe und
forscht gegen ein Heilmittel gegen Vampirismus. Aber er wird getötet und Elise
steht völlig alleine da. Sie hat niemanden mehr, außer Michael, einen guten
Freund. Aber ihre einzige Verbindung zu ihrer familiären Identität ist dieses
verlassene riesige Schloss und die Erinnerungen an ihren Vater, seine
Verbissenheit zu forschen und den Vampirismus zu besiegen.
Wenn sie
nicht auch diese Verbindung verlieren will, muss sie das Erbe der Vampirheilung
antreten. Und da niemand außer ihr und ihrer Familie an Vampire glaubt oder
überhaupt von ihnen weiß, kommt niemand anders dafür in Frage als sie.
Wie viel von Dir selbst steckt in Deiner
Hauptfigur?
Elise ist
mutig und setzt ihr eigenes Leben für ihr Ziel aufs Spiel. Ich bin dagegen eher
ein Mensch der auf Sicherheit setzt und Risiken gut abwägt. Ich habe ihr aber
eine Einstellung von mir mitgegeben: Den Willen, wenn möglich, immer „das
Richtige“ zu tun. Und damit meine ich nicht, „das Richtige“ für mich selbst,
sondern das Richtige aus objektiver Sicht. Ich möchte rückblickend als halbwegs
„guter/freundlicher“ Mensch sterben und ich hoffe Elise strahlt das Gleiche aus
mit ihrem Willen die Welt von Vampiren zu heilen.
Du hattest Deinen Roman ja bereits als
Selbstverlegerin veröffentlicht. Wie fühlt es sich an, jetzt Verlagsautorin zu
sein? War es schwer, Dich auf die Vorstellungen z.B. des Grafikers oder auch
des Lektors einzulassen?
Im
Gegenteil! Ich war wahnsinnig dankbar und begeistert von der professionellen
Hilfe und kann hier gut Kontrolle abgeben. Ich liebe es, Geschichten zu erfinden
und zu schreiben. Das ist mein Part. Die Grafiker, die Lektoren leisten ihren
Teil und tun das sicher besser als ich es je könnte! Auf diesem Gebiet sind sie
die Allwissenden. Ich bin auch ein bisschen stolz, einen Verlag für meine
Trilogie gefunden zu haben. Aber ich versuche, meine Mitmenschen nicht damit zu
nerven. ;-)
Welche Vor- und welche Nachteile siehst Du
im Selfpublishing?
Im
Selbstpublishing liegt alles bei einem selbst. Ich würde es sehr vermissen, ein
gutes Cover von einem Grafiker erstellt zu bekommen, einen Lektor zu haben, der
mich korrigiert und die letzten Rechtschreibfehler findet. Auch das Hochladen
des Buches auf sämtlichen Plattformen ist im Selfpublishing so nicht möglich. Da
bleibt einem bislang ja nur Amazon. Ich würde nie mehr verzichten wollten auf
einen Verlag, der einem Rat und Tat zur Seite steht. Die Verlagsmitarbeiter sind unglaublich geduldig und freundlich und antworten auf jede Frage
sofort. Es ist einfach toll!
Wie wird es mit Dir weitergehen?
Das wüsste
ich auch gern! LACH.
Meine
Trilogie ist fertig und zwei Buchprojekte liegen noch in meiner Schublade. Eins
davon soll ein Kinder-/Bilderbuch werden, das andere wäre eine Mischung aus
Vampirroman und Thriller. Manchmal vermisse ich aber das Arbeiten in einem richtigen
Büro, zusammen mit anderen Menschen und die direkte Entlohnung jeden Monat in
gleicher Höhe. ;-) Das Schreiben ist meine Leidenschaft und es macht mich
glücklich. Es wäre natürlich ein Traum, mit dem Schreiben einen Teilzeitjob
ersetzen zu können. Aber da kommt es wohl ganz auf meine Leser an. Mami-sein,
Schreiben und Teilzeit arbeiten kann ich mir zumindest momentan zeitlich nicht
vorstellen. Ich hätte zu viel Sorge, dass am Ende die Bedürfnisse meines Sohnes
auf der Strecke bleiben.
Hast Du eine besondere Aktion, auf die Du
hinweisen möchtest?
Am
26.03.2015 startet meine Leserunde auf lovelybooks und ich hoffe, dass sich
möglichst viele dafür bewerben. Ich brenne darauf, Eure Meinung und Kritik zu
hören. Ich finde das sehr interessant und muss immer schmunzeln, wenn jemand
eine Figur nicht mag (Mädels: das ist doch vielleicht so gewollt ;-). Die Bewerbungsfrist für die Leserunde endet am 25.03.2015.
Also meldet Euch an. Ich freue mich auf Euch!
http://www.lovelybooks.de/autor/Nina-Melchior/Vampirheilerin-1-Himmelsgnade-1131891033-w/leserunde/1137928172/
Liebe Nina, vielen Dank für Deine tolle Vorstellung. Deine Begeisterung liest man wirklich heraus und ich freue mich mit Dir, dass alles so gut läuft. Deshalb unterstütze ich gern Deinen Aufruf: meldet euch für die Leserunde an. So sympathisch, wie Nina hier geantwortet hat, kann sie nur toll werden!
http://www.lovelybooks.de/autor/Nina-Melchior/Vampirheilerin-1-Himmelsgnade-1131891033-w/leserunde/1137928172/
Liebe Nina, vielen Dank für Deine tolle Vorstellung. Deine Begeisterung liest man wirklich heraus und ich freue mich mit Dir, dass alles so gut läuft. Deshalb unterstütze ich gern Deinen Aufruf: meldet euch für die Leserunde an. So sympathisch, wie Nina hier geantwortet hat, kann sie nur toll werden!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ihre Nachricht wird nach Überprüfung freigeschaltet.
Wenn Sie auf meinem Blog kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung (https://sandraflorean-autorin.blogspot.de/p/impressum.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de)
Sie sind nicht verpflichtet, Ihren vollen Realname anzugeben, sondern können auch anonym einen Kommentar hinterlassen!