Farina de Waard habe ich, wie sollte es anders sein, zufällig auf Facebook kennengelernt und wie der Zufall es wollte, wohnt sie jetzt sogar bei mir in der Nähe und nicht nur das, sie schreibt auch tolle Bücher. Deshalb ist es mir eine ganz besondere Freude, sie euch heute vorzustellen.
Buchtitel
Buchtitel
Zähmung –
Das Vermächtnis der Wölfe (Teil 1)
Genre/Zielgruppe
Fantasy
(High-/Portal-Fantasy) für Leser ab 15/16
Eigene kurze Vorstellung des Buches
Tyarul –
Grausame Unterdrückung prägt die fremde Dimension, von der wir nichts wissen.
Sina wird erst mit ihrem Schicksal und der mittelalterlichen Welt konfrontiert,
als die Tyrannin sie entführen lässt. Kann sie entkommen und ihre Magie zähmen?
Etwas über Dich
Mein Name
ist Farina de Waard, ich bin 1991 geboren und lebe zur Zeit in der Nähe der
Plöner Seen. Ich schreibe, seit ich 14 bin an meinem „Epos“. Mit 16 ging ich für
ein Jahr in die USA, machte dort meinen Schulabschluss und schrieb mich danach
an der Universität Freiburg ein. Nach meinem abgeschlossenen Bachelorstudium in
Umweltschutz brach ich einen Master in Stuttgart ab, veröffentlichte das erste
Buch und schrieb das zweite zu Ende. Jetzt bewerbe ich mich für neue
Masterstudiengänge im Umweltschutzbereich ein und arbeite parallel als
Outdoor-Event-Managerin.
Autorenseite, Blog, Facebook, Amazon,
Lovelybooks o.ä.
Wie ist Dir die Idee zu dieser Geschichte
gekommen?
Durch einen
spektakulären Traum, der mich in diese Welt führte. Ich sah alles, als wäre es
echt, hörte sogar die kleinsten Geräusche und spürte den kühlen Wind, der durch
die dunklen Korridore pfiff, durch die ich verschleppt wurde – so wurde der
erste Eindruck meiner Geschichte geboren.
Was macht Deine Hauptfigur aus? Wieso kann
nur er/sie diese Geschichte erleben?
Zenay ist
eine junge, eigentlich recht sture Frau. Nur sie kann diese Geschichte so
erleben, weil sie aus unserer Welt in die fremde Dimension entführt wird. Sie
erlebt also eine magische Diktatur aus der Sicht eines modernen Menschen, der
Demokratie kennt. Nachdem sie sich damit abgefunden hat, dass sie dort
feststeckt, entwickelt sie enorme Fähigkeiten und gibt niemals auf, auch wenn
sie manchmal Zweifel hat. Sie entwickelt sich von einem traumatisierten Mädchen
zu einer starken Frau, die sich selbst und ihren Zielen treu bleibt.
Wie viel von Dir selbst steckt in Deiner
Hauptfigur?
Ich träume
davon, solche Fähigkeiten zu entwickeln wie Zenay und manchmal glaube ich
sogar, dass viele davon in mir stecken (vielleicht abgesehen von der Magie).
Ich schätze, wir sind uns in unserer Einfühlsamkeit recht ähnlich und auch
darin, dass wir unsere Träume verwirklichen wollen.
Du hast zum Veröffentlichen Deinen eigenen
Verlag gegründet. Warum hast Du diesen Weg gewählt, anstatt eine der „gängigen“
Selbstverleger-Plattformen zu nutzen?
Ich wollte
so seriös wie möglich auftreten und dafür nicht wie viele andere über KDP oder
CS gehen. Dazu kommt, dass mein Buch so dick ist, dass die üblichen „on
Demand“-Plattformen völlig abstruse Endpreise für mein Buch vorgeschlagen
haben. Da blieb die Möglichkeit, selbst eine Auflage zu drucken und zu
verkaufen – dadurch kann ich einen ganzen anderen und vor allem konkurrenzfähigen
Preis anbieten. Ich trete als Autorin, aber auch als Verlegerin auf, habe ISBNs
und anderes auf Augenhöhe mit dem Anbieter kaufen können und werde auch an
anderen Stellen ernster genommen.
Wie wichtig waren Dir dabei Lektorat und
Korrektorat?
Es ist mir
sehr wichtig, dass meine Manuskripte vor der Veröffentlichung von verschiedenen
Augen begutachtet wurden. Dabei sind eine Lektorin/Übersetzerin und ein
Korrektorat. Die anderen in der Gruppe fungieren als lektorierende Betaleser,
sie geben Feedback zu Stil, Spannung, Grammatik und Logik.
Wo siehst Du Vor- wo stecken möglicherweise
Nachteile im Selfpublishing?
Vorteil ist
für mich ganz klar die Freiheit. Ich konnte mir mein eigenes Cover aussuchen
und es gab keinen Vertrag, der mich dazu zwingt, alle Änderungen eines Lektors
anzunehmen und dadurch zB meine Tyrannen in der Welt zu Orks zu machen, weil das
„gerade besser läuft“. Außerdem habe ich
durch das Selbstverlegen sehr viel mehr gelernt als „nur“ die Aufgaben eines
Autors. Ich muss mein Marketing machen, meine Buchhaltung, meine Finanzen
überblicken, das ist für mich als 23-Jährige sehr spannend.
Gleichzeitig
ist das aber auch irgendwo ein Nachteil, denn wenn ich etwas falsch mache, ist
das mein Problem. Dazu kommt die Tatsache, dass man als einzelner ohne große
finanzielle Mittel einfach nicht die gleichen Möglichkeiten hat wie ein großer
Verlag, der eben mal tausende für Werbung und Rezensionsexemplare investieren
kann.
Hast Du Tipps an andere Selbstverleger?
Sucht euch
auf jeden Fall ehrliche Kritiker, bevor ihr veröffentlicht, die euer Manuskript
nicht mit einer rosa Brille lesen, sondern ernsthaft. Verschiedene Leute in
unterschiedlichen Lebenssituationen sehen ganz andere Fehler oder Probleme in
eurer Geschichte. Kleinere Fehler sind fast unvermeidlich, aber das große Ganze
sollte konsistent und glaubhaft sein und dabei kann das Feedback der Betaleser
sehr hilfreich sein.
Außerdem
könnte man es sich durchaus auch überlegen, bei einer Druckerei eine
tatsächliche Auflage drucken zu lassen anstatt über die üblichen SP-Anbieter
wie CreateSpace zu gehen, denn gerade bei dickeren Büchern können klassische
Druckereien vermutlich einen besseren Preis anbieten. Dadurch muss man zwar
eine größere Startinvestition in die Hand nehmen, aber bei mir hat es sich
definitiv gelohnt.
Wie geht es mit Dir weiter? Wird es noch
mehr Veröffentlichungen von Dir geben? Vielleicht sogar über einen Verlag?
Aktuell ist
der zweite Teil meiner Buchreihe im Lektorat. „Zorn“ wird dieses Jahr
veröffentlicht, danach sollen noch 4 weitere Bücher vom „Vermächtnis der Wölfe“
folgen. Ich bin gerade im Gespräch mit einem Verlag, aber das ist noch nicht
klar, wie es weitergeht.
Wirst Du über Deinen Verlag auch andere Bücher verlegen?
Nein, aktuell lerne ich noch so viel und bin mit meinen Büchern komplett ausgelastet.
Ich bin gespannt! Vielen Dank, liebe Farina, für Deine Vorstellung und ich drücke Dir die Daumen für die kommenden Veröffentlichungen!
Ich hoffe, sie hat den einen oder anderen neugierig gemacht. Bestellen könnt ihr die Bücher entweder über amazon oder auch direkt bei der Autorin über ihre Homepage (siehe oben).
Farina de Waard und mich könnt ihr übrigens auf der Leipziger Buchmesse live erleben:
von Donnerstag bis Sonntag beim Schattenwelt-Report in Halle 5, Stand 503 c
und
am Donnerstag ab 17 Uhr in der Lucca Bar zu unserer Lesung: "Durch alle Zeiten - DAS interaktive Leseevent 2.0" zusammen mit Ann-Kathrin Karschnick und Janika Hoffmann.
Farina de Waard und mich könnt ihr übrigens auf der Leipziger Buchmesse live erleben:
von Donnerstag bis Sonntag beim Schattenwelt-Report in Halle 5, Stand 503 c
und
am Donnerstag ab 17 Uhr in der Lucca Bar zu unserer Lesung: "Durch alle Zeiten - DAS interaktive Leseevent 2.0" zusammen mit Ann-Kathrin Karschnick und Janika Hoffmann.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ihre Nachricht wird nach Überprüfung freigeschaltet.
Wenn Sie auf meinem Blog kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung (https://sandraflorean-autorin.blogspot.de/p/impressum.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de)
Sie sind nicht verpflichtet, Ihren vollen Realname anzugeben, sondern können auch anonym einen Kommentar hinterlassen!