Es wird mal wieder Zeit für eine Buchvorstellung! Auch dieses Mal kommt die Autorin selbst zu Wort: Laya Talis
Buchtitel
Buchtitel
Meine Reihe
heißt: Zwischen Göttern und Teufeln. Der erste Band ist: Der Pakt
Genre/Zielgruppe
Das Genre
liegt zwischen Dark Fantasy und Urban Fantasy. Die Serie ist für Erwachsene
ausgelegt.
Eigene kurze Vorstellung des Buches:
Zwischen
Göttern und Teufeln: Seit Jahrtausenden leben Vampire überall auf der Welt. Die
'Organisation', ein Geheimbund von Menschen, ist verantwortlich für all jene
unliebsamen Aufgaben, die sicherstellen, dass die Unsterblichen unerkannt
bleiben. Doch die Führer der Organisation verachten alle Vampire als Kreaturen
des Teufels und sehen sich selbst als Schöpfung Gottes. Immer wieder kommt es
zu Spannungen zwischen beiden Gruppierungen, die das Machtgefüge der Welt für
alle Zeit zu verändern drohen ...
Band 1 – Der Pakt Jessica Sommers ist eine Wächterin, geboren um der
Organisation zu dienen und die Menschheit vor dem Bösen zu schützen – den
Vampiren. Ihr Leben, das geprägt ist von Hass, Tod und der Jagd auf abtrünnige
Vampire, gerät völlig aus den Fugen, als sie dem charismatischen Vampirsklaven
Jeremias begegnet. Er übt eine unerwartete Anziehungskraft auf sie aus, der sie
sich nur schwer entziehen kann. Während sich Jessica und Jeremias näherkommen,
entdeckt er ein düsteres Geheimnis der Organisation, das den geschlossenen Pakt
zwischen Menschen und Vampiren in Gefahr bringt. Doch weder Jeremias noch
Jessica ahnen, wie groß diese Bedrohung in Wirklichkeit ist. Was die
Organisation hinter dem Rücken der Vampire seit Jahren plant.
Wenn der Pakt bricht, wird nichts mehr sein wie es war ...
Etwas über Dich
Laya Talis ist mein Pseudonym, unter
dem ich ausschließlich publiziere und im Internet vertreten bin. Credi mihi,
bene qui latuit, bene vixit! (übersetzt: Glaube mir, glücklich lebt, wer in
glücklicher Verborgenheit lebt!). Ich schreibe schon seit Kindertagen, aber die
Fantasy Reihe `Zwischen Göttern und Teufeln` ist meine Erstveröffentlichung.
Bisher sind erschienen:
- Der Pakt – Zwischen Göttern und Teufeln, Band 1
- Der Verrat – Zwischen Göttern und Teufeln, Band 2
- Jeremias - Zwischen Göttern und Teufeln, Novelle
- Im Mai 2014 erscheint der dritte Band: Die Schatten – Zwischen Göttern und Teufeln, Band drei
Die ersten Ideen zu meiner Geschichte
hatte ich bereits 2011, doch erst ein halbes Jahr später war die Geschichte so
weit gereift, dass ich mich wirklich an meinen Rechner setzen konnte, um mit
dem Schreiben zu beginnen. Die grobe Story war in meinem Kopf bereits fertig
und ebenso die wichtigsten Hauptcharaktere erfunden.
Der Schreibprozess ist bei mir aber wirklich ein Prozess. Mit jeder verfassten
Seite, entfalten sich nicht nur die Charaktere, sondern als wäre das Buch etwas
Organisches, das ein Eigenleben führt, passt sich die Geschichte auch den
Entwicklungen der Figuren an. So z. Bsp. erfand ich eigens nur um meinen
Hauptcharakter Marcus besser beschreiben zu können, die Figur seiner Ehefrau
Carda. Es dauerte aber nicht lange, da wurde Carda in meinem Kopf zu einer
eigenen Persönlichkeit mit einer eigenen Geschichte und mutierte zu einem
wichtigen Nebencharakter.
Man könnte es auch so sagen: Die Mauern des Hauses standen von Beginn an und
das Dach war gedeckt. Während ich schreibe, schlage ich aber erst die Fenster
und Türen in die Außenwände, ziehe die Zwischenwände hoch und richte die Zimmer
ein. Bei der Dekoration treffen jedoch Marcus, Jeremias, Jessica und Co. die
Entscheidungen; manchmal bleibt mir nicht einmal ein Vetorecht.
Ich kenne also das Ziel, doch welchen Weg ich einschlage, um es zu erreichen,
der überrascht mich zuweilen selbst.
Was macht Deine Hauptfigur aus? Wieso kann
nur er/sie diese Geschichte erleben?
In meiner
Reihe habe ich zu Beginn drei Hauptcharaktere. Ab dem dritten Band kommt noch
eine vierte hinzu, über die ich aber noch nichts verraten möchte.
Im ersten
Band geht es hauptsächlich um Jeremias und Jessica.
Jeremias ist seit fast neunhundert Jahren ein
Sklave und ein Vampir. Er lehnt die Sklaverei grundsätzlich ab, hat aber dennoch
eine sehr hohe Meinung über seinen „Herrn“ Marcus, der wiederum die dritte
Hauptfigur in der Geschichte ist. Jeremias wünscht sich nichts mehr als frei zu
sein. Zumindest solange, bis er Jessica begegnet und sich in sie verliebt. Jeremias ist
charmant und vor allem bei den Frauen sehr beliebt. Er hat hohe Ideale, ist
stark, treu, humorvoll und sieht umwerfend aus. Ein Mann, den sich wohl jede
Frau wünschen würde. So eigentlich auch Jessica, die aber ein riesen Problem
damit hat, dass er ein Vampir ist.
Jessica ist
ein Mensch, eine Wächterin, die Vampire hasst und sehr viel Schlimmes erleben musste.
Sie zeichnet vor allem ihr Mut, ihre bissige Zunge und ihre Naivität aus.
Marcus ist
der schwierigste und mir vielleicht gerade deshalb der liebste Charakter. Einer
der mächtigsten Vampire und über zweitausend Jahre alt: Hart, dominant,
durchtrieben, egoistisch und auf seine Art wahnsinnig sexy. Er passt mit seinen
Wertvorstellungen mehr in das antike Rom als in die heutige Zeit und hat eine
unüberwindbare Abneigung gegenüber modernen Medien wie Handys oder Fernseher.
Zusätzlich hat er eine Aversion gegen jede Form von Schmutz, was den ansonsten
durch und durch herrschsüchtigen Tyrannen eine kleine, lustige Schwäche gibt.
Und habe ich erwähnt, dass er wahnsinnig sexy ist? ;-)
Mein Fazit:
Ich habe die ersten Seiten von "Der Pakt" bereits gelesen. Es ging sofort richtig zur Sache. Nach Laya Talis´ eigener Vorstellung bin ich ja nun gespannt auf Marcus, der ganz nach einem Charakter nach meinem Geschmack klingt.
Vielen Dank, Laya Talis, für Deine schöne Vorstellung und viel Erfolg weiterhin mit Deiner Reihe!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ihre Nachricht wird nach Überprüfung freigeschaltet.
Wenn Sie auf meinem Blog kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung (https://sandraflorean-autorin.blogspot.de/p/impressum.html) und in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de)
Sie sind nicht verpflichtet, Ihren vollen Realname anzugeben, sondern können auch anonym einen Kommentar hinterlassen!