An diesem Sonntagmorgen möchte ich euch mal von meinem gestrigen Abend berichten. Mir schwirrt noch immer der Kopf von den vielen neuen Eindrücken und unzähligen Informationen und Tipps und und und ...
Dank der Kreativität eines Freundes, der eine Wohnzimmerlesung gewonnen hatte, bekamen wir Besuch von Carsten Steenbergen, der uns in lockerer und extrem gekonnter Weise aus seinen Werken "Teufelsacker" und "Steamtown" vorgetragen hat.
Es war für mich die erste Lesung dieser Art und ein absolutes Erlebnis! Nicht nur die Art, wie Carsten vorgelesen hat, auch die vielen netten Anekdoten und Geschichten nebenbei und nicht zuletzt die vielen nützlichen Tipps für mich als Autorin haben den Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht. Wir haben alle während der Lesung völlig die Zeit aus den Augen verloren und hätten dem Autor wahrscheinlich noch stundenlang zuhören können.
Und plötzlich erscheint es mir gar nicht mehr so beängstigend, nach der Veröffentlichung meines Debüts im Frühjahr 2014 selber eine Lesung abhalten zu müssen. Natürlich werde ich dafür noch fleißig vorlesen üben müssen. Und auch die Auswahl der Passagen wird mir wohl einiges Kopfzerbrechen bereiten. Doch was ich mir auf jeden Fall zum Vorbild nehmen werde, ist Carstens unverkrampfter Umgang mit dem Publikum.
Danke, Carsten Steenbergen, für Deinen Besuch, Deine vielen wertvollen Tipps und Aufmunterungen. Es ist fast schon ein Jammer, dass ich den Rest des Buches jetzt selber lesen muss und nicht mit großer Gestik und verstellten Stimmen vorgelesen bekomme.
Dank der Kreativität eines Freundes, der eine Wohnzimmerlesung gewonnen hatte, bekamen wir Besuch von Carsten Steenbergen, der uns in lockerer und extrem gekonnter Weise aus seinen Werken "Teufelsacker" und "Steamtown" vorgetragen hat.
Es war für mich die erste Lesung dieser Art und ein absolutes Erlebnis! Nicht nur die Art, wie Carsten vorgelesen hat, auch die vielen netten Anekdoten und Geschichten nebenbei und nicht zuletzt die vielen nützlichen Tipps für mich als Autorin haben den Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht. Wir haben alle während der Lesung völlig die Zeit aus den Augen verloren und hätten dem Autor wahrscheinlich noch stundenlang zuhören können.
Und plötzlich erscheint es mir gar nicht mehr so beängstigend, nach der Veröffentlichung meines Debüts im Frühjahr 2014 selber eine Lesung abhalten zu müssen. Natürlich werde ich dafür noch fleißig vorlesen üben müssen. Und auch die Auswahl der Passagen wird mir wohl einiges Kopfzerbrechen bereiten. Doch was ich mir auf jeden Fall zum Vorbild nehmen werde, ist Carstens unverkrampfter Umgang mit dem Publikum.
Danke, Carsten Steenbergen, für Deinen Besuch, Deine vielen wertvollen Tipps und Aufmunterungen. Es ist fast schon ein Jammer, dass ich den Rest des Buches jetzt selber lesen muss und nicht mit großer Gestik und verstellten Stimmen vorgelesen bekomme.
Heey.. es hat mich sehr gefreut deinen Blog zu finden.. Ich würde auch gerne mal ein Buch schreiben und bin bereits am 5. oder 6. Entwurf, aber gut Ding will ja bekanntlich Weile haben.. Ich freue mich sehr, dass es bei dir bereits zu klappen scheint und bin mir sicher, dass du deine Lesungen gut meistern wirst.. So ne Wohnzimmerlesung ist sicher auch etwas geniales! Wenn du Lust hast würde ich dein Buch gerne auch rezensieren, denn ich liebe Fantasy sehr! Meld dich einfach bei Interesse!
AntwortenLöschenLiebe Carlin,
AntwortenLöschenvielen Dank für Deinen lieben Kommentar. Und Dein Angebot, das ich sehr gerne annehme. Es ist ja noch ein bisschen hin, bis mein Buch erscheint (Geduld war nie meine Stärke ;)), aber ich werde hier über den Fortgang berichten - und mich natürlich riesig freuen, wenn Du es lesen magst.
Wenn Du Tipps brauchst, helfe ich Dir bis dahin gerne, soweit ich kann ;).