Direkt zum Hauptbereich

Deadmoon

Deadmoon

So hatte sich die introvertierte Melissa ihren Junggesellinnen-Abschied nicht vorgestellt! Sie erwacht in einem fremden Zimmer und kann sich weder an die vergangenen Stunden erinnern, noch erklären, warum sie plötzlich Fangzähne hat und nach menschlichem Blut giert. Verzweifelt macht sie sich auf die Suche nach dem Verantwortlichen und stößt auf Intrigen und finstere Machenschaften, in die sogar ihr Vater, der Bürgermeister, verwickelt ist. Ehe sich Melissa versieht, wird sie zur Gejagten. In dem charismatischen Vampir Vittorio findet sie schließlich einen Verbündeten, doch auch er hütet ein brisantes Geheimnis ...

Leseprobe


Exklusiv bei Amazon (Amazon-Partnerlink, Sie verlassen diese Webseite)



Auf Sweek könnt ihr exklusiv reinlesen und das Buch bewerten!


Lesermeinungen

"Sandra Florean hat einen tollen Roman erschaffen, der neben Spannung und Gefühle auch viel Phantastisches bietet. Es sind zwar sehr eigenwillige Charaktere, die ich so bisher nirgendwo getroffen habe, aber es passt wunderbar zur Geschichte und zur Atmosphäre darin." (Seeles Welt)

"Witzige Diskussionen und Humor gepaart mit einer Prise Erotik und Spannung pur : kurzum ein gelungener Vampirroman." (amazon-Kunde)

"Kurzum: wer einfach mal eine Vampirgeschichte der anderen Art lesen will und von dem "schmalzigen liebesgesäusel" genug hat, Spannung liebt, der sollte dieses Werk auf alle Fälle lesen. Ihr werdet nicht enttäuscht." (amazon-Kunde Lilith, die Bücherhexe)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Autorentipp: Normseite einrichten

Über die mangelnde Sorgfalt bei Verlagseinsendungen hatte ich ja bereits im Rahmen meiner Autorentipps berichtet ( hier geht's zum Artikel ). Heute widme ich mich aus dem Anlass dem Einrichten der Normseite. Was ist eine Normseite? Frei nach Wikipedia: Die Normseite ist eine Hilfsgröße, damit im Vorwege der Gesamtumfang abgeschätzt werden kann.  Wie ihr wisst, ist eine Buchseite nicht gleich einer DIN A 4 Seite. Um dennoch in etwa abschätzen zu können, wie viele Buchseiten das fertige Buch nachher hat, hat man sich die Normseite ausgedacht.  Muss ich mich daran halten? JA! Auch wenn es "nur" um eine Ebook-Veröffentlichung geht? JA! Auch bei Anthologieausschreibungen und Schreibwettbewerben? JA! Generell gilt: die Vorgaben auf der Verlagsseite beachten - ohne Wenn und Aber! Wie richte ich die Normseite ein? Grundsätzlich gilt: (ca.) 30 Zeilen à 60 Anschläge. Da es jedoch mühsam ist, alles durchzuzählen, kann man in den meisten Schreibprogrammen das L

Schreibtipp: Plotten leicht gemacht

Sobald man sich als Schreiberling näher mit dem Schreiben beschäftigt, stößt man unweigerlich auf den Begriff "Plotten".  Was ist das eigentlich und wie mach ich das?   Den Fragen möchte ich bei meinen heutigen Schreibtipp "Plotten leicht gemacht" auf den Grund gehen. So sah mein erster geplanter Plot zum zweiten Teil meiner Mystery-Reihe "Die Seelenspringerin" aus Der Plot ist eine erste Zusammenfassung Deiner Geschichte mit allen Höhe- und Tiefpunkten. Manche gehen da ganz detailliert Kapitel für Kapitel vor, arbeiten vorgestellte Charaktere aus und pflegen viel Hintergrundwissen ein. Andere skizzieren stichpunktartig die größten Ereignisse und Highlights. Manche halten sich beim Schreiben strikt daran, andere brauchen ihren Freiraum. Vorteil ist unbestritten, dass man schon vor dem eigentlichen Schreiben Logikfehler und lose Enden erkennen und ausmerzen kann. Nachteil ist vermutlich die Ungeduld, denn Plotten kostet Zeit.  Kai Meyer erzä

Autorentipp: Wie schreibe ich eine Vita?

Als Herausgeberin der Einhornanthologie  bin ich über viele kreative Lebensläufe gestoßen und widme mich deshalb heute dem Thema Vita und wie man sie schreibt. Auch die Vita ist Bestandteil einer Bewerbung bei einem Verlag und sollte sorgfältig und in der richtigen Form verfasst werden. ( Zur gebotenen Sorgfalt habe ich bereits einen Artikel geschrieben ( siehe hier ) ). Nun geht es weiter mit: Wie schreibe ich eine Vita? Vorweg unterscheiden wir zwischen "normaler" Vita und Kurzvita. Die längere Form bietet sich für die Bewerbung bei einem Verlag an, falls nicht ausdrücklich anders gefordert (hier bitte IMMER den Ausschreibungstext des Verlags genau lesen und beachten!). Eine Kurzvita kommt zum Beispiel auch ins fertige Buch hinein oder wird ggf. auf der Verlagsseite veröffentlicht, sobald ein Vertrag zustande gekommen ist. Oder sie wird explizit angefordert, entweder vom Verlag, der Presse oder dem Veranstalter, bei dem man eine Lesung halten möchte. Es ist als